Schließen
Sponsored

Betriebswirtschaftslehre - Digital Transformation

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 36-48 Monate
  • Art Fernstudium

Der fortlaufende Veränderungsprozess in unserem digitalen Zeitalter wird auch als Digital Transformation bezeichnet. Von der Digitalisierung ist nicht nur der private Bereich, sondern auch der berufliche Bereich betroffen. Weshalb die Digitalisierung auch für Unternehmen und Organisationen von großer Bedeutung ist.

Das Besondere des von der AKAD University angebotenen Studiengangs Digital Transformation –Betriebswirtschaftslehre ist die bereits in der Bezeichnung des Studiengangs angedeutete Verknüpfung von betriebswirtschaftlichem Know-how mit Spezialwissen zum großen Thema „Digitalisierung“.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Die ersten vier Semester des Studiums dienen der Vermittlung fundierten Grundlagenwissens. Im Zuge dessen wird in die Kernbereiche Wirtschaftsinformatik, Recht und Betriebswirtschaftslehre eingeführt und wissenschaftliche Arbeitsmethoden und effiziente Arbeitstechniken erlernt. Praktische Anwendung der erworbenen Kenntnisse ermöglicht die Fallstudie zum Thema Digitalisierung im vierten Semester. Im fünften und sechsten Semester erhalten die Studierenden die Möglichkeit zur Spezialisierung, um ihr eigenes Profil zu schärfen.

Semester 1:

  • Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
  • Grundlagen des Marketingmanagements
  • Grundlagen des Personalmanagements
  • Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements
  • Grundlagen des Wirtschaftens
  • BWL-Grundlagen

Semester 2:

  • Wirtschaftsmathematik
  • Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik
  • Personalführung und -entwicklung
  • Buchführung
  • Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland

Semester 3:

  • Statistik
  • Phasenorientiertes Management und Organisation
  • Investition und Finanzierung
  • Operatives Controlling
  • Grundlagen des Vertragsrechts
  • Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht

Semester 4:

  • Projektmanagement
  • Geschäftsprozesse und Anwendungssysteme
  • Technologie- und Innovationsmanagement
  • Strategisches Management und Digitalisierung
  • Informationsmanagement
  • Fallstudie Digitalisierung

Semester 5 und 6 (Spezialisierung):

  • Bachelorarbeit
  • Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten:

    • Technologischer Wandel und Software Engineering
    • Management der Digitalen Transformation und Führung in Veränderungsprozessen
    • Marktorientierte Digitalisierung und datenbasierte Prognosen 

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

Um für das Studium an der AKAD University zugelassen zu werden, wird eine Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung, eine erfolgreich absolvierte Fortbildung z.B. zum Techniker oder Meister oder das Abitur bzw. die Fachhochschulreife benötigt. Empfehlenswert sind außerdem gute Kenntnisse in Mathematik und Englisch (Level B2) sowie grundlegende PC-Anwendungskenntnisse. Zur Reaktivierung bzw. Vertiefung der Kenntnisse können die Vorbereitungskurse der AKAD genutzt werden.

Gebühren

  • Stretchvariante: 72 Monate | 219 € monatlich | 15.768 € gesamt
  • Standardvariante: 48 Monate | 309 € monatlich | 14.832 € gesamt
  • Sprintvariante: 36 Monate | 369 € monatlich | 13.284 € gesamt

Einmalige Prüfungsgebühr: 960 €

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungsmanagement Digital Engineering und Angewandte Informatik Elektro- und Informationstechnik Fachübersetzen Wirtschaft Financial Services Management International Business Communication Technische Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien Innovationsmanagement und digitale Geschäftsmodelle Digital Marketing und Social Media Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 Accounting & Taxation Big Data Management Data Science Digital Leadership and Communication Digital Transformation Logistikmanagement International Business Management Marketing- und Vertriebsmanagement Personalmanagement Sportmanagement Tourismusmanagement Elektro- und Informationstechnik - Medizintechnik Software Engineering Informatik Software Engineering (DUAL) Informatik (DUAL) Digital Engineering Elektrotechnik Maschinenbau Mechatronik Mechatronik - Robotik und Automatisierung Soziale Arbeit Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsinformatik (DUAL) Betriebswirtschaftslehre (DUAL) Soziale Arbeit (DUAL) Data Science (DUAL) Digital Engineering und Angewandte Informatik (DUAL) Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (DUAL) Controlling und Data Analytics Elektrische Energietechnik Wirtschaftsingenieurwesen – Produkt- und Innovationsmanagement Pflege Wirtschaftspsychologie Fahrzeugtechnik Verfahrenstechnik Gesundheitspädagogik Psychologie Fachübersetzen Technik Ernährungswissenschaften