Schließen
Sponsored

Betriebswirtschaftslehre - Internationales Wirtschaftsrecht

  • Abschluss Master
  • Dauer 4 - 8 Semester
  • Art Fernstudium

Sie haben Interesse, über die normalen juristischen Kenntnisse hinaus eine Qualifikation zu erreichen, um im internationalen Wirtschaftsrecht Fuß zu fassen? Dann könnte der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre – Internationales Wirtschaftsrecht der richtige Weg für sie sein.

Die Studierenden eignen sich all die essentiellen Kompetenzen an, um Experten/innen in der Unternehmensführung, sowie in der Betriebswirtschaftslehre und im Management zu werden. Welche Marketingstrategie ist im Einzelfall die beste, wie betreibt man erfolgreiches interkulturelles Management, Prozessmanagement und nachhaltige Unternehmensführung? Mit all diesen Fragestellungen sehen sich Führungspositionen von internationalen Unternehmen konfrontiert, der Master im Internationalen Wirtschaftsrecht lehrt Sie die Antworten darauf.

Dabei wird von vorneherein großen Wert darauf gelegt, anhand von Fallstudien sofortigen Praxisbezug herzustellen.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre- Internationales Wirtschaftsrecht dauert 4 Semester und ist modular-fachlich aufgebaut. Durch das eigene berufliche Umfeld sowie das flexible Konzept des Fernstudiums ohne jegliche örtliche und zeitliche Abhängigkeit ist es den Studierenden möglich, ihr theoretisch erlangtes Wissen sofort in die Tat umzusetzen.

Auf Sie warten unter anderem folgende Module:

1. Semester

  • Schlüsselqualifikation für Studium und Beruf
  • Marketingstrategie und -forschung
  • Corporate Governance

2. Semester

  • Integrierte Managementsysteme
  • Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit
  • Interkulturelles Management – Grundlagen

3. Semester

  • Projektwerkstatt
  • Recht Kompakt
  • Internationales Wirtschaftsrecht
  • Fallstudien im Internationalen Wirtschaftsrecht

Im vierten Semester absolvieren Sie Ihre Master-Arbeit samt Abschlussprüfung und erhalten damit Ihren Abschluss.

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

Zulassungsvoraussetzungen

  • Ökonomischer Hochschulabschluss
  • Alternativ: gleichwertiger Hochschulabschluss gemäß Hochschulgesetz

Gebühren

  • Stretchvariante: 48 Monate | 279 € monatlich | 13.392 € gesamt
  • Standardvariante: 36 Monate | 359 € monatlich | 12.924 € gesamt
  • Sprintvariante: 24 Monate | 479 € monatlich | 11.496 € gesamt

Einmalige Prüfungsgebühr: 960 €

zurück zur Hochschule