Schließen
Sponsored

Digital Transformation

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 - 11 Semester
  • Art Fernstudium

In einer Zeit der Digitalisierung und ständigen Vernetzung sind immer neue Berufszweige gefragt, die sich mit den neuen Aufgaben auseinandersetzen. Einer dieser Berufszweige ist „Digital Transformation“. Dieser setzt sich mit dem digitalen Wandel auseinander und benötigt Experten mit besonderem Fachwissen, die sich mit den neuen Problemen und Herausforderungen der Digitalisierung auseinandersetzen. Die AKAD hat deshalb ein Studium in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt „Digital Transformation“ in ihr Programm aufgenommen und bietet alle nötigen Werkzeuge, das Fachwissen und die passenden Lehrmethoden, um führende Experten in ihrem Gebiet auszubilden.

Der Fernstudiengang „BWL – Digital Transformation“ kann in zwei Varianten studiert werden und der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Dank des flexiblen Studienmodells kann der Studiengang neben dem Beruf studiert werden und bei Fragen stehen die Dozenten und Tutoren jederzeit zur Verfügung. Der Studiengang ist durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht anerkannt.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Studium ist ein Fernstudium und darauf ausgelegt, dass die Studierenden ihre Zeit flexibel und individuell auf ihre eigenen Lernbedürfnisse auslegen können. Dank des wertvollen E-Learning-Konzeptes und den bereitgestellten Materialien, können sie selbstständig entscheiden, welche Inhalte sie wann und wie lernen möchten. Dadurch ist es möglich auch neben dem Beruf zu studieren und die Zeit effektiv zu nutzen.

Wahl- und Vertiefungsmodule:

  • Technologischer Wandel und Software Engineering
  • Marktorientierte Digitalisierung und datenbasierte Prognosen
  • Management der Digitalen Transformation und Führung in Veränderungsprozessen 

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

Um für das Studium an der AKAD University zugelassen zu werden, wird eine Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung, eine erfolgreich absolvierte Fortbildung z.B. zum Techniker oder Meister oder das Abitur bzw. die Fachhochschulreife benötigt. Empfehlenswert sind außerdem gute Kenntnisse in Mathematik und Englisch (Level B2) sowie grundlegende PC-Anwendungskenntnisse. Zur Reaktivierung bzw. Vertiefung der Kenntnisse können die Vorbereitungskurse der AKAD genutzt werden.

Gebühren

  • Stretchvariante: 72 Monate | 219 € monatlich | 15.768 € gesamt
  • Standardvariante: 48 Monate | 309 € monatlich | 14.832 € gesamt
  • Sprintvariante: 36 Monate | 369 € monatlich | 13.284 € gesamt

Einmalige Prüfungsgebühr: 960 €

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungsmanagement Digital Engineering und Angewandte Informatik Elektro- und Informationstechnik Fachübersetzen Wirtschaft Financial Services Management International Business Communication Technische Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien Innovationsmanagement und digitale Geschäftsmodelle Digital Marketing und Social Media Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 Accounting & Taxation Big Data Management Data Science Digital Leadership and Communication Logistikmanagement International Business Management Marketing- und Vertriebsmanagement Personalmanagement Sportmanagement Tourismusmanagement Elektro- und Informationstechnik - Medizintechnik Software Engineering Informatik Software Engineering (DUAL) Informatik (DUAL) Digital Engineering Elektrotechnik Maschinenbau Mechatronik Mechatronik - Robotik und Automatisierung Soziale Arbeit Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsinformatik (DUAL) Betriebswirtschaftslehre (DUAL) Soziale Arbeit (DUAL) Data Science (DUAL) Digital Engineering und Angewandte Informatik (DUAL) Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (DUAL) Controlling und Data Analytics Elektrische Energietechnik Wirtschaftsingenieurwesen – Produkt- und Innovationsmanagement Betriebswirtschaftslehre - Digital Transformation Pflege Wirtschaftspsychologie Fahrzeugtechnik Verfahrenstechnik Gesundheitspädagogik Psychologie Fachübersetzen Technik