Schließen
Sponsored

Fashion & Textiles

  • Abschluss Bachelor of Arts with Honours (BA Hons)
  • Dauer 2,5 Jahre
  • Art Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Kleidung ist nicht nur praktisch, sie ist auch ein Ausdruck von Kreativität, Subkulturen und sogar gesellschaftlichen Stimmungen. So waren die rebellischen 60er Jahre von Miniröcken oder Hippielooks geprägt, wohingegen man in den Achtzigern entweder in Business-Powersuits an die Börse ging oder in wilden Punklooks gegen den Kapitalismus demonstrierte. Heute ist die Auswahl an Modemarken und Onlineshops größer denn je und die Modebranche eine der mächtigsten Industriezweige weltweit. Möchtest auch du an den Trends von morgen mitwirken und die bunte Fashionwelt zu deinem Berufsfeld machen? Dann ist der Bachelorstudiengang „Fashion and Textiles“ dein Laufsteg für eine spannende Karriere in der Bekleidungsindustrie. In nur zweieinhalb Jahren wirst du hier in einer Mischung aus Theorie und Praxis nicht nur umfassend als Modedesigner/in ausgebildet, sondern lernst auch wichtige Marketingtools kennen. Die Deutsch Pop-Akademie arbeitet außerdem mit der renommierten University of West London zusammen und hat dein Studium so konzipiert, dass es dich optimal auf die praktische Arbeit in der anspruchsvollen Fashion World vorbereitet und dir alle Skills mitgibt, die du brauchst, um dich und deine Designs als Marke repräsentieren zu können.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Dein BA (Hons) Fashion & Textiles dauert insgesamt 2,5 Jahre und beinhaltet ein allumfassendes Ausbildungsprogramm, welches in Kooperation mit der University of West London konzipiert wurde. In den Modulen erwarten dich umfangreiche Lehrmaterialien und vielseitige Projekte, die deine Fähigkeiten in Schnittkonstruktion, Entwurf, Stoffkunde und die Arbeit mit dem Programm InDesign schulen.

Aber dies ist noch nicht alles: Du lernst außerdem, wie du dich und deine Marke repräsentierst, sie vermarktetest und welche Tools du dafür zur Verfügung hast. Dabei wird nie der Berufsbezug verloren und das gesamte Studium legt einen starken Fokus auf die Anwendung des Gelernten in projektbasierten Praxisarbeiten.

Hast du alle Module abgeschlossen und auch deine Bachelorthesis bestanden, erhältst du den den Bachelor (Hons) in Fashion and Textiles. Danach kannst du zum Beispiel als Modezeichner/in, Schnittkonstrukteur/in, Modedesigner/in, Modelleschneider/in, Kollektionsdesigner/in oder Fashion Schneider/in tätig werden.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen

Um für das Studium zugelassen zu werden, brauchst du kein Abitur oder hochschulqualifizierenden Abschluss. Auch ein mittlerer Abschluss oder eine Ausbildung befähigt dich zum Studium. Allerdings sollten deine Englischkenntnisse befriedigend bis gut sein, damit du dem Unterricht auf englischer Sprache auch folgen kannst.

Kosten

Das Studium kostet im Monat 199 Euro, welche sich auf insgesamt 7.000 bis 8.000 Euro für die gesamte Studienzeit summieren. Im Bachelor-Jahr können aber Mehrkosten anfallen. Typische Kosten für Reise und Unterkunft liegen bei ca. 500€ pro Trimester - je nachdem, von wo du anreist und welche Unterkunft du wählst.

zurück zur Hochschule