Schließen
Sponsored

Diploma Audio Engineer

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 1,5 Jahre
  • Art Berufsbegleitender Präsenzlehrgang

Natürlich spielt der kreative Teil in der Musik eine große Rolle: Songs schreiben, Melodien komponieren und Instrumente arrangieren bedarf viel musischer Begabung. Doch auch die größten Künstler/innen brauchen jemanden an ihrer Seite, der weiß, wie all die Ideen auch in die technische Tat umgesetzt werden können. Vor allem das Aufnehmen im Tonstudio braucht viel Know-How, damit am Ende sendefähige Musik- und Tonstücke entstehen können. Das Studium „Audio Engineer/in“ soll dich mit genau diesen Kenntnissen ausstatten. Denn kompetente Köpfe, die wissen, wie man mit professionellem Audio-Equipment umgeht, sind gefragter denn je. Und so eröffnet sich dir nach deinem Abschluss ein weites Berufsfeld mit Möglichkeiten für eine Karriere in der Musikindustrie, im Radio, Film, Fernsehen oder der Werbung.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Studienverlauf

Dein Studium dauert insgesamt 1,5 Jahre. In dieser Zeit belegst du drei Module, die jeweils ein Halbjahr umfassen. Du erlernst die Grundlagen der Musiktechnik und setzt dich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen von Tonproduktionen auseinander. Dein Stundenplan ist eine bunte Mischung aus Theorie und Praxis und so lernst du nicht nur, wie man Künstler/innen richtig verkabelt, mikrofoniert und Signale einwandfrei aufnimmt, sondern beschäftigst dich auch mit moderner Hard- und Software zum Mischen von Aufnahmen und für das Mastering. Die Dozierenden sind selbst echte Musikprofis aus der Branche und können dir deshalb auch gleich wertvolle Tipps für die Berufspraxis mit auf den Weg geben.

Hast du dann deinen Abschluss in der Tasche, bist du bestens qualifiziert, um als Tontechniker/in, Tonassistent/in oder Technische/r Tonmeister/in in allen Bereichen tätig zu werden, in denen Sound eine wichtige Rolle spielt. Und mit den immer beliebter werdenden Audio-Podcasts, den vielen angehenden Musiker/innen und der großen Werbeindustrie mit ihren vielzähligen Jingles und Melodien, wird dir ganz sicher nicht so schnell die Arbeit ausgehen.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Um dein Studium anzutreten, musst du keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Kosten:

Verschiedene Zahlungsweisen beeinflussen den Gesamtpreis.

  • 369€ monatlich -> 2214€ pro Modul
  • 1990€ halbjährlich voraus -> 1990€ pro Modul
  • 1770€ x Anzahl Module im Voraus -> 1770€ pro Modul

zurück zur Hochschule