Schließen
Sponsored

Diploma Audioproduzent*in

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 1 – 2 Jahre
  • Art Berufsbegleitender Präsenzlehrgang, Vollzeit

Die Musikindustrie ist eine stetig wachsende Branche und setzt weltweit jährlich mehrere Milliardenbeträge um. Immer neue Genres, Künstler/innen und Musikformate schießen aus dem Boden und Streamingdienste sind beliebter denn je. Doch um bei diesem großen Angebot wirklich herauszustechen, braucht es professionelle Produktionen und Audioproduzent/innen, die ein Gespür für neue Trends besitzen. Das Studium „Audioproduzent/in“ soll aus dir all die Expertise und technischen Fähigkeiten mitgeben, die du für deine Karriere im Musikbusiness brauchst. In einem spannenden Mix aus Theorie und Praxis, erwirbst du dabei Kenntnisse rundum Studioplanung, dem richtigen Mischen und der Bearbeitung der Tonaufnahmen. Und dank dem umfassenden Know-How deiner Dozierenden, die echte Profis aus der Musikbranche sind, bekommst du auch noch praktische Tipps für deinen Berufseinstieg.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Studienverlauf

Je nachdem für welches Zeitmodell du dich entscheidest, dauert dein Studium zwischen ein und zwei Jahren. Dabei belegst du insgesamt vier Module, die jeweils ein Halbjahr umfassen, aber auch parallel studiert werden können. Inhaltlich setzt du dich mit allen Aspekten rundum die Musikproduktion auseinander: von der Planung im Studio über das Aufnehmen mit Künstler/innen bis hin zur Nachbearbeitung und dem Abmischen. Schlagwörter wie Signalfluss, Effekte, Mikrofonierung oder Dynamikbearbeitung werden dabei eine wichtige Rolle spielen. Aber auch für den Berufsbezug ist gesorgt und so lernst du genauso etwas über den richtigen Umgang mit Künstler/innen, Musiker/innen und Teampartner/innen.

Nach deinem Abschluss bist du dann für die vielfältige Arbeit in Musikindustrie, der Werbung, Film, Radio oder Fernsehen gewappnet, also überall dort, wo Sound und Musik gebraucht werden. Du kannst dann unter anderem als Tonassistent/in, Beat Designer/in, Ton Techniker/in oder Music Designer/in tätig werden.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Um dein Studium anzutreten, musst du keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Kosten:

Verschiedene Zahlungsweisen beeinflussen den Gesamtpreis.

  • 369€ monatlich -> 2214€ pro Modul
  • 1990€ halbjährlich voraus -> 1990€ pro Modul
  • 1770€ x Anzahl Module im Voraus -> 1770€ pro Modul

zurück zur Hochschule