Schließen
Sponsored

Diploma Fotodesigner*in

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 1,5 Jahre
  • Art Berufsbegleitender Präsenzlehrgang

Die Erfindung der Fotografie hat die Menschheit verändert und das Bild zu einem Medium gemacht, das über Sprachgrenzen hinweg, kommunizieren und vermitteln kann. Mit sozialen Medien wie Instagram hat diese Bilderflut noch einmal ganz neue Dimensionen angenommen und sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Medienwelt geschaffen. Wer heute erfolgreich sein will, muss also mit den Funktionsweisen dieses Mediums vertraut sein und wissen, wie es zweck- und zielgruppengerecht eingesetzt werden muss. Das Studium „Fotodesigner/in“ soll dich mit dem professionellen Handwerkszeug ausstatten, das du brauchst, um die visuellen Konzepte zu kreieren, die aus der Masse herausstechen. Dabei wirst du von erfahrenden Dozierenden aus der Branche unterstützt und erwirbst sowohl praktisches als auch theoretische Kenntnisse.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Studienverlauf

Dein Studium dauert 1,5 Jahre und du belegst drei Module, die jeweils ein Halbjahr in Anspruch nehmen. Dabei wirst du durch alle Schritte des Fotodesigns geführt: Du planst und konzeptionierst ein Shooting und lernst etwas über den Einsatz verschiedener Kameras und Objekte. Außerdem wirst du in das Spiel mit Licht und Schatten eingeführt und bekommst Unterricht in der Nachbearbeitung mit Programmen wie Photoshop. Diese praxisnahen Erfahrungen sollen dir den Berufseinstieg so leicht wie möglich machen, denn du kannst zeigen, dass du dein Wissen auch anzuwenden weißt.

Nach deinem Abschluss bist du dann bestens ausgerüstet, um in der vielseitigen Medienbranche Fuß zu fassen. Hier kannst du zum Beispiel als Fotoassistent/in, Fotoeditor/in oder Fotodesigner/in in Werbung, Social Media, Marketing oder Film und Fernsehen tätig werden.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Um dein Studium anzutreten, musst du keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Kosten:

Verschiedene Zahlungsweisen beeinflussen den Gesamtpreis.

  • 369€ monatlich -> 2214€ pro Modul
  • 1990€ halbjährlich voraus -> 1990€ pro Modul
  • 1770€ x Anzahl Module im Voraus -> 1770€ pro Modul

zurück zur Hochschule