Schließen
Sponsored

Diploma Kameramann/frau & Cutter

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 1 – 2 Jahre
  • Art Berufsbegleitender Präsenzlehrgang, Vollzeit

Ganz egal ob großer Kinoepos, unterhaltsames YouTube-Video oder ein Tik-Tok-Zehnsekündler – sie alle erfordern die richtige Kameraführung und Schnitttechnik, um im jeweiligen Genre erfolgreich zu sein. Professionelle Kamerafrauen und -männer sowie Cutter/innen müssen sich also mit den Anforderungen der verschiedensten Bewegtbildbereiche auskennen, um ihr technisches Know-How und visuelles Verständnis entsprechend einsetzen zu können. Der Studiengang „Kameramann/frau und Cutter/in“ bietet dir eine Mischung aus Theorie und praktischem Training, die dir dabei hilft, genau diese Fähigkeiten zu erwerben. Dabei wirst du von echten Profis aus der Branche unterstützt, die dir mit ihrer Erfahrung zur Seite stehen und dir wertvolle Tipps für deinen Berufseinstieg geben können.

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Studienverlauf

Dein Studium besteht aus vier Modulen, die jeweils ein Halbjahr umfassen, aber auch parallel belegt werden können. Je nachdem, wie flexibel du bist, kannst du also dein Studium in zwei Halbjahren in Vollzeit oder in vier Halbjahren in Teilzeit abschließen. Dein Stundenplan kombiniert eine Ausbildung an der Kamera mit der eines Cutters. Du erwirbst Kenntnisse in Kamera-, Licht- und Tontechnik und darfst deine eigenen Videos drehen. Doch damit nicht genug, du lernst anschließend auch, wie du das Material mithilfe von Adobe Premiere in der Postproduktion professionell bearbeitest und schneidest. Zusätzlich beschäftigst du dich mit Themen wie Regieführung, Montage, Dramaturgie, Bildästhetik oder Farbkorrektur.

Nach deinem Abschluss bist du mit einem allumfassenden Wissen ausgestattet, das dir in der Film- und Videobranche viele Türen öffnen kann. Denn nicht jede/r Kameramann oder Kamerafrau kennt sich auch mit Schnitt aus und genauso auch umgekehrt. Mit deinem Know-How kannst du also als Kamerassistent/in, Filmeditor/in, Kamermann/frau oder Cutter/in tätig werden oder gleich mehrere Aufgaben auf einmal übernehmen.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Um dein Studium anzutreten, musst du keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Kosten:

Verschiedene Zahlungsweisen beeinflussen den Gesamtpreis.

  • 369€ monatlich -> 2214€ pro Modul
  • 1990€ halbjährlich voraus -> 1990€ pro Modul
  • 1770€ x Anzahl Module im Voraus -> 1770€ pro Modul

zurück zur Hochschule