Schließen
Sponsored

Diploma Musicdesigner

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 1 Jahr
  • Art Berufsbegleitender Präsenzlehrgang

Musik berührt und fasziniert die Menschheit schon seit Jahrhunderten. In den letzten Jahrzehnten ist aber vor allem die elektronische Musik immer weiter auf dem Vormarsch und mit ihr kommen unzählige neue Techniken zur Musikkomposition. Professionelle Music Designer/innen beschäftigen sich mit genau dieser Kreation von Melodien, Werbejingles, Songs und Sounds für Film, Fernsehen und Radio. Im Studium mit dem gleichnamigen Titel „Music Designer/in“ lernst auch du, alles, was es braucht, um Marken und Künstler/innen eine ganz besondere klangliche Identität zu verleihen. Unterstützt wirst du dabei von echten Profis aus dem Musikbusiness.

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Studienverlauf

Dein Studiengang besteht aus zwei Modulen und somit kannst du dein Studium in nur einem Jahr abschließen. Du setzt dich in dieser Zeit mit den Grundlagen der elektronischen Musikproduktion auseinander, lernst die Audiobearbeitung und das Softwaresamplen kennen und kreierst sogar eigene Songs. Außerdem begegnest du Begriffen wie Klangerzeugung, Sampling, Rhythmik und Groove, welche du mit deinem Wissen schon bald richtig einzusetzen weißt.

Hast du dann deinen Abschluss in der Tasche, bist du in der Lage, komplexe Sounds zu mixen und beruflich auf dem vielseitigen Arbeitsmarkt der Musik- und Medienindustrie Fuß zu fassen. Als Beat oder Music Designer/in kannst du dann bei Plattenfirmen, Tonstudios, im Film, Fernsehen, Radio oder in der Werbebranche tätig werden.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Um dein Studium anzutreten, musst du keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Kosten:

Verschiedene Zahlungsweisen beeinflussen den Gesamtpreis.

  • 369€ monatlich -> 2214€ pro Modul
  • 1990€ halbjährlich voraus -> 1990€ pro Modul
  • 1770€ x Anzahl Module im Voraus -> 1770€ pro Modul

zurück zur Hochschule