Schließen
Sponsored

Diploma Musikmanager*in

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 1,5 – 3 Jahre
  • Art Berufsbegleitender Präsenzlehrgang, Vollzeit

Wer leidenschaftlich gerne Musik macht, träumt meistens auch davon, es einmal ganz nach oben zu schaffen und von der Kunst leben zu können. Doch diesen Weg im Alleingang zu meistern, schaffen die Wenigsten und häufig sind vor allem die Künstler/innen erfolgreich hinter denen ein ebenso erfolgreiches Musikmanagement steht. Das bedeutet, dass ihr Talent gesehen und gefördert wurde und sie es dann mithilfe der richtigen Marketingstrategien in die Charts geschafft haben. Der Studiengang „Musikmanager/in“ soll dir die Fähigkeiten mit auf den Weg geben, die du brauchst, um vielversprechende Musiksterne zu entdecken und berühmt zu machen. Dabei erlernst du Skills, die dir nicht nur in der Musikbranche hilfreich sein können, sondern dich auch auf alle Jobs im Marketing oder Projektmanagement der unterschiedlichsten Unternehmen qualifizieren. Unterstützt wirst du dabei von echten Insidern aus der Branche, die dir nicht nur die Studieninhalte vermitteln, sondern dir auch wertvolle Tipps für die Berufspraxis geben.

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Studienverlauf

Je nachdem, ob du dich für ein Voll- oder Teilzeitstudium entscheidest, kannst du diesen Studiengang in 1,5 oder 3 Jahren absolvieren. Insgesamt umfasst er sechs Module, die jeweils auf ein Halbjahr ausgelegt sind, aber auch parallel studiert werden können. Du wirst in dieser Zeit mit einer großen Bandbreite an Wissen ausgestattet, durch das du genau die Kompetenzen erwirbst, die du brauchst, um in der Musikindustrie durchzustarten. Dabei lernst du, wie du verkaufsorientiert denkst, beschäftigst dich mit Themen wie Vertrieb und Marketing und wirst sowohl für die digitale als auch für die analoge Arbeitswelt fit gemacht.

Der Fokus liegt immer darauf, einen starken Bezug zum Berufsleben zu schaffen und deshalb bekommst du ebenso Einblicke in die Unterscheidung zwischen Urheber- und Leistungsschutzrecht, den wirtschaftlichen Zusammenhängen und der kommerziellen Verwertbarkeit von Musikproduktionen. Auch wirst du erfahren, worauf du beim Künstlermanagement besonderen Wert legen musst, wie du Produktionen und Veranstaltungen erfolgreich durchführst und Verträge fair, aber vorteilsbedacht aushandelst.

Am Ende deiner Ausbildung bist du damit nicht nur für einen Job in der Musikbranche bestens gewappnet, sondern kannst auch in anderen medialen Feldern unter anderem als Artist Manager/in, Booker/in, Tour Manager/in, Stagemanager/in, Verleger/in oder Produktmanager/in tätig werden.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Um dein Studium anzutreten, musst du keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Kosten:

Verschiedene Zahlungsweisen beeinflussen den Gesamtpreis.

  • 369€ monatlich -> 2214€ pro Modul
  • 1990€ halbjährlich voraus -> 1990€ pro Modul
  • 1770€ x Anzahl Module im Voraus -> 1770€ pro Modul

zurück zur Hochschule