Schließen
Sponsored

Diploma Tonmeister*in

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 1,5 – 3 Jahre
  • Art Berufsbegleitender Präsenzlehrgang, Vollzeit

Chartstürmer/innen und Musiklegenden verdanken ihren Erfolg nicht nur ihrem großen Talent, sondern auch all den technischen Expert/innen, die genau wissen, wie ein guter Song klingen muss. Tonmeister/innen ziehen deshalb die Fäden im Hintergrund oder besser gesagt: im Tonstudio. Dort sind sie für das Umsetzen von Recordings, dem Arrangieren von Musikstücken und der Komposition von Liedern verantwortlich. Das klingt nach einem Job, der auch dir Freude bereiten würde? Im Studiengang „Tonmeister/in“ lernst du genau das! Der spannende Mix aus Theorie und Praxis, echte Musikprofis als Dozierende und viele eigene Projekte bilden ein Studium, bei dem du nicht nur eine ganze Menge lernst, sondern das auch noch richtig viel Spaß macht.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Studienverlauf

Je nachdem für welches Studienmodell du dich entscheidest, kannst du dein Studium entweder in 1,5 oder 3 Jahren abschließen. Insgesamt umfasst der Studiengang sechs Module, die jeweils auf ein Halbjahr ausgelegt sind, aber auch parallel studiert werden können. Inhaltlich beschäftigst du dich mit allen Gebieten rundum die klassische Audioproduktion. Dazu gehören das Planen von Recordings im Tonstudio, das Durchführen von Produktionssessions und die Nachbearbeitung der Aufnahmen. Dabei werden dir Schlagwörter wie Mikrofonierung, Signalfluss oder Abmischen begegnen. Aber auch die musikalische Komponente spielt in deinem Studium eine wichtige Rolle. Du arrangierst und komponierst eigene Songs, für die du zuvor Leadsheets erstellt und Songskizzen entworfen hast.

Am Ende deiner Ausbildung kannst du dann sowohl mit technischem Know-how als auch einem guten musikalisches Gespür glänzen. Dies qualifiziert dich für Jobs wie Musikassistent/in, Tonassistent/in, Tontechniker/in, Musikkomponist/in, Technische/r Tonmeister/in oder Arrangeur/in.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Um dein Studium anzutreten, musst du keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Kosten:

Verschiedene Zahlungsweisen beeinflussen den Gesamtpreis.

  • 369€ monatlich -> 2214€ pro Modul
  • 1990€ halbjährlich voraus -> 1990€ pro Modul
  • 1770€ x Anzahl Module im Voraus -> 1770€ pro Modul

zurück zur Hochschule