Schließen
Sponsored

Diploma Videoproduzent*in

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 1,5 – 3 Jahre
  • Art Berufsbegleitender Präsenzlehrgang, Vollzeit

Bewegtbild ist ein großer Bestandteil der bunten Medienlandschaft und aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Angefangen mit Film- und Fernsehen über Netflix und YouTube, hat die Beliebtheit von Videos mit Tik Tok ihren derzeitigen Höhepunkt erreicht. Professionelle und innovative Videoproduktionen sind also wichtiger denn je und spielen auch im Marketing eine große Rolle. Der Studiengang „Videoproduzent/in“ soll dich deshalb mit allen Tools ausstatten, die du brauchst, um in den verschiedensten Branchen mit deinen Ideen spannende Bewegtbilder zu erstellen. Dabei solltest du nicht nur mit Kameras umgehen können, sondern auch wissen, wie man Content schneidet und schließlich zielgruppengerecht vermarktet. All das lernst du von echten Profis aus der Medienbranche, die dir nicht nur einen spannenden Mix aus Theorie und Praxis lehren, sondern dir auch wertvolle Tipps für deinen Karrierestart mitgeben.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Studienverlauf

Je nach Zeitmodell, kannst du diesen Studiengang entweder in 1,5 oder in 3 Jahren absolvieren. Insgesamt stehen dabei 6 Module auf deinem Stundenplan, die jeweils ein Halbjahr umfassen, aber auch parallel belegt werden können. Diese Module umfassen die drei wichtigsten Kernbereiche der Videoproduktion. Dazu gehören die Arbeit als Kameramann oder Kamerafrau, bei der du lernst, Kamera-, Licht- und Tontechnik richtig einzusetzen und die Regie bei Produktionen zu übernehmen. Außerdem die Tätigkeit als Cutter/in, bei der du dich damit beschäftigst, aufgenommenes Material in der Postproduktion zu schneiden, zu montieren und als Video zu veröffentlichen. Und zu guter Letzt, die Management-Ebene, die dir berufsbezogene Einblicke in die gesamte Medienlandschaft bieten soll. Du erfährst dabei, wie du aus deinen Produktionen ein Geschäftsmodell machst und setzt dich mit Themen wie Medienrecht, Vertrieb und Finanzen auseinander. Nach deinem Abschluss bist du mit allen Kompetenzen ausgestattet, die du brauchst, um auf dem vielseitigen Arbeitsmarkt der Medien- und Kommunikationsbranche Fuß zu fassen. Dabei kannst du unter anderem als Kameraassistent/in, Filmeditor/in, Kameramann/-frau, Projektmanager/in, Cutter/in oder Medienmanager/in tätig werden.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Um dein Studium anzutreten, musst du keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Kosten:

Verschiedene Zahlungsweisen beeinflussen den Gesamtpreis.

  • 369€ monatlich -> 2214€ pro Modul
  • 1990€ halbjährlich voraus -> 1990€ pro Modul
  • 1770€ x Anzahl Module im Voraus -> 1770€ pro Modul

zurück zur Hochschule