Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Während deines Bachelorprogramms an der Deutschen POP absolvierst du erst dein Diploma in einem von drei Fächern. Dabei kannst du zwischen Audio-Designer*in, Musikproduzent*in und Tonmeister*in wählen. Während des Diplomas absolvierst du Einzelkurse, die jeweils auf ein Fachgebiet der Musiktechnologie eingehen. Die genauen Kurse variieren dabei je nachdem, für welche Fachrichtung du dich entscheidest, aber die folgenden Kernkurse sind immer dabei:
- Tonassistent
- Musikassistent
- Tontechniker
- Technischer Tonmeister
Nach dem Diploma hast du dann die Option, ein Bachelor-Jahr zu absolvieren. Während dieses Jahres studierst du an der University of West London, normalerweise im Fernstudium von den Degree Centern der Deutschen POP aus (Amsterdam, Berlin und Köln im Rotationsverfahren). Alternativ kannst du auch vor Ort in London studieren, musst dann aber auch Mehrkosten in Kauf nehmen. Das Studium ist immer dasselbe, egal welches Diploma du vorher absolviert hast. Die folgenden Module kommen dann auf dich zu:
- Live Sound & Recording Techniques
- Music Technology Project
- Experimental Sound
- Audio Post Production
- Future Media
- Music & Media in Industry
Am Ende deines Studiums schreibst du keine Bachelorarbeit.
Zugangsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen:
Für den Zugang zur Deutschen POP brauchst du kein Abitur oder einen anderen hochschulqualifizierenden Abschluss. Du kannst auch mit einem mittleren Schulabschluss deine Ausbildung beginnen. Außerdem sollten deine Englischkenntnisse gut genug sein, um dem Unterricht gut folgen zu können.
Kosten:
Die Ausbildung mit anschließendem Studium an der Deutschen POP kostet im Monat 199 Euro. Wenn du im Voraus zahlst, kannst du sparen und insgesamt mit Kosten von etwa 7.000-8.000 Euro rechnen. Beachte hier, dass im Bachelor-Jahr für dich Mehrkosten anfallen. Typische Kosten für Reise und Unterkunft liegen bei ca. 500€ pro Trimester - je nachdem, von wo du anreist und welche Unterkunft du wählst.
zurück zur Hochschule