Schließen
Sponsored

Management & Digital Business

  • Abschluss Bachelor of Arts
  • Dauer 6 Semester
  • Art Vollzeit

Die Digitalisierung ist aus einer Vielzahl an Berufsfeldern nicht mehr wegzudenken und erfordert spezielle Kompetenzen, so auch im Bereich Management. Der Bachelorstudiengang „Management & Digital Business“ an der Fachhochschule St. Pölten bereitet Sie zielgerichtet und praxisnah auf diese Herausforderung vor.

Management & Digital Business Fachhochschule St. Pölten
Im Studium erwarten Sie spannende und zukunftsrelevante Themen wie digitale Kompetenzen, IT, Recht, E-Commerce, Personalmanagement, Marketing und Logistik sowie Controlling und Finance. Sie werden auf eine Karriere im Management von nationalen und internationalen Unternehmen oder auf die Gründung ihres eigenen Start-ups vorbereitet.

Karriereaussichten:
Durch den hohen Praxisanteil sowie die enge Zusammenarbeit mit diversen Unternehmen, schließen Sie bereits während des Studiums wichtige Kontakte und sammeln Berufserfahrung. Somit werden Sie zu einer begehrten Fachkraft am Arbeitsmarkt ausgebildet. Ihre Karriereaussuchten können unter anderem folgende sein:

  • Management in Fachabteilungen wie E-Commerce, Controlling oder Personalmanagement
  • Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
  • Projektleitung und -management, Change-Management
  • Gründung eines eigenen Start-up-Unternehmens

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Der Studiengang umfasst sechs Semester Regelstudienzeit und wird in Vollzeit studiert. Er gliedert sich in ein Grund- und Vertiefungsstudium und ist international ausgerichtet.

Um dies zu gewährleisten, finden viele Vorträge und Lehrveranstaltungen auf Englisch statt. Im dritten Semester wird Ihnen zudem die Möglichkeit geboten, ein Auslandssemester oder -praktikum zu absolvieren und aus über 40 Partnerhochschulen im Ausland zu wählen. Im sechsten Semester ist ein zwölfwöchiges Berufspraktikum integriert, das optional ebenfalls im Aland stattfinden kann. Darin sammeln Sie wichtige Berufserfahrung, die in vielen Fällen von Berufseinsteiger*innen am Arbeitsmarkt erwartet wird. Die Fachhochschule St. Pölten kooperiert unter anderem mit Falkensteiner Hotels, Kika und TUI Austria. Neben dem Praktikum ist im sechsten Semester ist auch die Bachelorarbeit vorgesehen.

Im Verlauf des Studiums erwarten Sie breitgefächerte Module wie Management- und Strategiekompetenzen, digitale Kompetenzen, Kommunikations- und Leadership-Kompetenzen sowie Projektmanagement.

Studieninhalte
Sie dürfen sich unter anderem auf folgende Inhalte freuen:

  • Management- und Strategiekompetenzen
    - Entrepreneurship
    - Businessplanung
    - Entwicklung von Geschäftsmodellen
  • digitale Kompetenzen
    - Planung und Umsetzung digitaler Prozesse
    - Gestaltung von Digitalisierungsprojekten
    - Umgang mit digitalen Tools
    - digitale Trends und Entwicklungen und deren Einsatz in Unternehmenskontexten
  • Kommunikations- und Leadership-Kompetenzen
    - interkulturelle Kommunikation
    - Personalführung
    - Marketing
  • Aufträge von Unternehmen
    - Unternehmensprojekte
    - Projektmanagement

Schwerpunkte
Sie wählen zwei der folgenden drei zur Verfügung stehenden fachlichen Vertiefungen:

  • E-Commerce-Management
    - Gestaltung und Umsetzung von Webshops und dahinterliegenden Prozessen
    - Geschäftsmodelle
    - Digital Marketing
    - Analytics
  • Personalmanagement
    - New Work
    - Unternehmenskultur
    - Change Management
    - Diversity und Talent Management
  • Controlling & Finance
    - Controlling-Organisation und -Ablaufplanung
    - Optimierung mithilfe digitaler Technologien
    - Business Intelligence

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Universitätsreife
    - Österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung) oder
    Studienberechtigungsprüfung oder
    gleichwertiges ausländisches Zeugnis

oder

  • einschlägige berufliche Qualifikation (Lehre, BMS) mit Zusatzprüfungen

Kosten & Finanzierung

Die Studiengebühren für den Bachelorstudiengang Management & Digital Business belaufen sich auf 363,36 Euro pro Semester zzgl. des ÖH Beitrags.
Studierende aus Drittstaaten zahlen 1.500 Euro pro Semester.

zurück zur Hochschule