Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Teilzeitstudium an der Hochschule Fresenius punktet durch die besondere Vereinbarkeit von Studium, Berufstätigkeit und Privatleben. Während eines Semesters (15 bis 18 Wochen) werden Ihnen in kompakten Seminaren an je zwei vollen Präsenztagen (jeweils donnerstags und freitags) die unten aufgeführten Inhalte vermittelt.
In den Grundmodulen in den ersten 4 Semestern arbeiten Sie intensiv an Ihren Kenntnissen in anorganischer und organischer Chemie, analytischer Chemie, Biochemie und physikalischer Chemie. Ebenso werden angrenzende Disziplinen wie beispielsweise Mathematik, Informatik, Physik und Prozesstechnik in den Studienverlauf integriert, um Ihnen ein gutes Verständnis von Chemie als der Wissenschaft der Stoffe und Stoffeigenschaften zu vermitteln und Ihre Problemlösungskompetenz zu stärken. Die Vorlesungen Ökonomie und Fachenglisch ergänzen dieses Lehrangebot.
Studienschwerpunkte
Folgende Module mit entsprechenden Lehrveranstaltungen erwarten Sie im Laufe der sechs Semester des Studiums:
- Mathematisch-physikalische Grundlagen
- Stoffchemische Grundlagen
- Grundlagen der Analytischen Chemie und Laboratoriumstechnik
- Begriffe der Physik und Physikalischen Chemie
- Mechanismen, Modelle und Eigenschaften von Stoffen
- Grundlagen der Instrumentellen Analytik
- Schlüsselqualifikationen
- Daten, Funktionen und Qualitätssicherung
- Modelle der Physik und Physikalischen Chemie
- Reaktionen und Synthesen
- Einführung in die Ökonomie
- Naturstoffchemie
- Verfahrenstechnik
- Polymere
- Biotechnologie und Mikrobiologie
- Anwendungen der Physikalischen Chemie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Strukturaufklärung und Spurenanalytik
- Sichere Chemie-Technik
- Applying advanded Chemistry
Besonderheiten des Studiengangs
Für das Teilzeitstudium können Ihnen praktische Leistungen aus der Ausbildung und dem Beruf anerkannt werden. Dadurch wird es Ihnen ermöglicht, sich im Studium auf das theoretische Rüstzeug und die Führungsqualifikationen zu fokussieren.
Nach dem Abschluss des Bachelors Industriechemie stehen Ihnen anspruchsvolle Tätigkeiten, wie die Übernahme von Führungsaufgaben oder Personalverantwortung, offen, die in der betrieblichen Organisation meist nur Hochschulabsolventen vorbehalten und damit für Mitarbeiter ohne akademische Qualifikationen oft nicht erreichbar sind. Wenn Sie sich nach Abschluss des Bachelors mit einem Master-Studium weitergehend qualifizieren möchten, bieten Ihnen die im Erststudium erreichten 180 ECTS-Punkte eine große Auswahl an chemie-spezifischen Master-Studiengängen.
Die Hochschule Fresenius ist stolz darauf, ihren Studierenden Studienbedingungen zu bieten, die eine effiziente und qualifizierte Hochschulausbildung ermöglichen. Überfüllte Vorlesungsräume werden Sie bei uns nicht finden, da wir wissen, wie wichtig die persönliche Betreuung für das Engagement und die Motivation unserer künftigen Fachkolleginnen und -kollegen ist. Aus diesem Grund wird die Größe der einzelnen Semestergruppen bewusst klein gehalten. Dies ermöglicht Ihnen und den Professoren und Dozenten auch, neben den Präsenzzeiten über verschiedene Kommunikationskanäle in engem Austausch zu den berufsbegleitenden Studierenden zu bleiben.
Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Abgeschlossene Chemie-spezifische Berufsausbildung, zum Beispiel als Chemie-Laborant, Chemisch-Technischer Assistent oder als Chemikant
- Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in einem chemiespezifischen Beruf
Kosten
36 Monate:
Monatlich 505,- Euro
zurück zur Hochschule