Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Bachelorstudium startet im Wintersemester und dauert sechs Semester in der Regelstudienzeit. Der Studienplan führt die Bereiche Gesundheit und Soziales mit Wirtschaft und Management zusammen. Damit du Expert:in zweier Welten wirst, erwarten dich u.a. folgende Inhalte:
- Public Health & das Gesundheitssystem
- Krankheitsbilder & Versorgungslogiken
- Gesundheitsförderung & Prävention
- Gesundheitsökonomie & -soziologie
- Demographie & Migration
- Risiko- & Sicherheitsmanagement
- Informationstechnik
- Krisenmanagement & -kommunikation
- Digital Health
Zudem hast du die Möglichkeit, dich auf einen Schwerpunkt festzulegen. Du wirst also Public Health Analyst mit einem der folgenden Schwerpunkte:
- Sicherheits- & Krisenmanagement in Unternehmen
- Cyber Security
- Gesundheitsmonitoring
- Krisen- & Notfallmanagement in besonderen Lagen
Solltest du dich für eine Praxisphase entscheiden, absolvierst du diese im sechsten Semester und schließt dein Studium nach sieben Semestern ab.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Meisterprüfung/Berufliche Qualifikation
Hessen: Du benötigst eine nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung oder sonstigem Bundes- oder Landesrecht geregelte mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie eine mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit, beides in einem dem angestrebten Studium fachlich verwandten Bereich.
Baden-Württemberg: Du benötigst eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie eine mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit, beides in einem dem angestrebten Studium fachlich verwandten Bereich.
Kosten:
Die monatlichen Studiengebühren betragen 595 Euro.
zurück zur Hochschule