Schließen
Sponsored

Motion Design & Management

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Vollzeit

Bewegtbilder begegnen uns längst nicht mehr nur im Kino und Fernsehen, sondern sind auch im Alltag sehr präsent und nicht mehr wegzudenken. Das ist auch anhand des Erfolges von Plattformen wie Netflix, YouTube, Instagram, DAZN und Co. Deutlich zu erkennen. Das Qualitätsprofil von Bewegtbildherstellern hat sich deutlich verändert, ausgebildete Mitarbeiter sind gefragter denn je.

Der Bachelorstudiengang Motion Design & Management verknüpft praktische Kompetenzen aus beiden Bereichen mit betriebswirtschaftlichen Inhalten. Studierende lernen Bewegtbildinhalte für Streaming, Social Media und Marketing filmisch, redaktionell und kreativ umzusetzen und im Anschluss zu verbreiten. Die Inhalte setzen sich aus praktischen Modulen wie Filmkonzeption und -produktion aber auch aus Lehrveranstaltungen der Bereiche Visuelle Kommunikation, Online Kommunikation und Projektmanagement zusammen. Das Studium verknüpft die zwei Bereiche Management und Mediendesign wunderbar miteinander und rüstet seine Studierenden bestens für eine Tätigkeit als Nachwuchsführungskraft in Unternehmen der Digital- und Medienwirtschaft. Absolventen dieses Studiengangs arbeiten beispielsweise als Social Media Manager mit dem Schwerpunkt Bewegtbild, als Motion Designer, als Videojournalist oder als Clip-Film Publisher.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Bachelorstudium beginnt jeweils zum Wintersemester und dauert sechs Semester. Der Studienverlaufsplan setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen.

Motion Design & Management, u.a.:

  • Filmproduktionsmanagement
  • Animation
  • Ton & Sound Design
  • Wahlpflichtmodule, z.B. Motion Design, Game Design, 3D-Design, Digital Art, Creative Coding

Wirtschaft & Management:

  • Projektmanagement
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Gründungsmanagement

Methodenkompetenzen und überfachliche Qualifikation, u.a.:

  • Design Thinking
  • Marketing & Marktforschung
  • Visuelle Kommunikation
  • Medienrecht

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Für die Aufnahme des Bachelorstudiums ist eine der folgenden Voraussetzungen notwendig:

  • allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • fachgebundene Hochschulreife
  • Meisterprüfung/Berufliche Qualifikation

Die Hochschule Fresenius ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule, die nicht staatlich refinanziert wird. Aus diesem Grund erhebt die Hochschule Fresenius Studiengebühren.

Kosten

36 Monate:
Monatlich 850,- Euro

zurück zur Hochschule