Schließen
Sponsored

Unternehmensgründung & Entrepreneurship

  • Abschluss Master
  • Dauer 4 Semester
  • Art Vollzeit

Das Masterstudium Unternehmensgründung & Entrepreneurship richtet sich an alle mit Gründergeist, die ein Unternehmen gründen oder ein anderes vom ersten Moment an unterstützen möchten. Im praxisorientierten Masterstudiengang lernen die Studierenden zu gründen, managen und zu führen. Der Studienplan ist demnach breit aufgestellt und deckt verschiedene Themenbereiche, wie beispielsweise Unternehmensfinanzierung, Geschäftsentwicklung und Wirtschaftsethik ab. Hinzu kommen Praxisprojekte und das Start-up-Bootcamp, die einen Einblick in die Gründungskultur geben und den Studierenden praktische Werkzeuge an die Hand geben. Nach erfolgreichem Abschluss können die Absolventen und Absolventinnen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und ihre Karriere als Unternehmer/in starten.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Masterstudium startet im Wintersemester und dauert vier Semester.

Der Studienplan orientiert sich stark an der Praxis und deckt verschiedene Bereiche ab. Zu diesen zählen z.B.:

  • Unternehmensgründung und –finanzierung
  • Marktorientierte Geschäftsentwicklung
  • Unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln im VUKA-Umfeld
  • Kultur- & Unternehmensentwicklung
  • Angewandte Forschung

Darüber hinaus sind Praxisprojekte und Case Studies vorgesehen. Im Rahmen der semesterübergreifenden Arbeit beschäftigen sich die Studierenden mit individuellen Projekten und können somit das Studium an ihre Bedürfnisse anpassen.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen

  • abgeschlossenes Bachelorstudium oder einen vergleichbaren akademischen Abschluss (etwa Diplom)
  • Das Bachelorstudium muss mit der Abschlussnote „gut“ oder besser abgeschlossen werden. Bei einem abweichenden Notendurchschnitt kann die Studierfähigkeit ggf. durch einen gesonderten Aufnahmetest nachgewiesen werden.
  • abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS, einer Bachelornote von 2,5 oder besser und mindestens 36 CP in kommunikationswissenschaftlichen Modulen
  • Deutschkenntnisse: Stufe B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen

Kosten

Die Hochschule Fresenius ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule, die nicht staatlich refinanziert wird. Aus diesem Grund erhebt die Hochschule Fresenius Studiengebühren.

Kosten

24 Monate:
Monatlich 850,- Euro

zurück zur Hochschule