Schließen
Sponsored

Wirtschaftsingenieurwesen Industrielles Bauen

  • Abschluss Bachelor of Engineering
  • Dauer 7 Semester
  • Art Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Fernstudium, Duales Studium

Die industrielle Bauweise rückt für moderne Bauunternehmen immer mehr in den Vordergrund und verschafft Vorteile im Bauprozess. Im Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für angewandtes Management haben Sie die Möglichkeit, sich auf den Bereich Industrielles Bauen zu spezialisieren. Dabei lernen Sie nicht nur, Projekte zu steuern, sondern auch Organisationskonzepte zu entwickeln. Der Studienplan ist breit gefächert und hält Inhalte aus den Bereichen IT-Management, BWL und Technischer Einkauf bereit. Sie können das Studium flexibel organisieren und auf Ihre beruflichen Bedürfnisse ausrichten. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, IT-Aufgaben in der Baubranche zu übernehmen und eröffnen sich somit ein weites Einsatzgebiet.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Branchenfokus Industrielles Bauen dauert sieben Semester in Regelstudienzeit im Vollzeit-Programm. Alternativ kann das Studium dual oder auch berufsbegleitend studiert werden. Somit haben Sie die Möglichkeit, das Studium optimal mit Beruf und persönlichen Verpflichtungen zu vereinen. Zusätzliche Flexibilität schafft das Blended Learning Konzept, das Ihnen die Lehrinhalte semi-virtuell vermittelt.

Sie erwerben zunächst Grundlagenwissen in folgenden Bereichen:

  • VWL
  • Informatik
  • Physik
  • Ingenieurwissenschaften
  • Investition und Finanzierung
  • Mathematik für Wirtschaftsingenieurwesen

Hinzu kommen Schlüsselqualifikationen in den Fächern:

  • Wirtschaftsmathematik und Statistik
  • Business English
  • Kommunikation und Präsentation
  • Teamentwicklung und Moderation

Schließlich haben Sie verschiedene Vertiefungen zur Auswahl:

  • Elektrotechnik
  • Maschinenelemente
  • Produktionsplanung und –steuerung
  • Qualitätsmanagement
  • Produktionsgerechte Bauteilgestaltung

 

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine bzw. Fachhochschulreife (in Bayern anerkannt) oder
  • abgeschlossener Fachwirt bzw. Meister oder
  • eine abgeschlossene fachgebundene, mindestens zweijährige Berufsausbildung mit mindestens drei Jahren fachgebundener Berufserfahrung nach der Ausbildung

Kosten

Die monatlichen Studiengebühren variieren je nach Modell: Vollzeit (42 Monate) 450 € | Teilzeit (78 Monate) 245 €.
Dazu gibt es eine einmalige Anmeldegebühr in Höhe von 300 € und eine einmalige Prüfungsgebühr in Höhe von 450 €.

zurück zur Hochschule