Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
In den Semestern 1-3 werden Grundlagen der Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft gelehrt und welche Chancen und Herausforderungen, die Internationalisierung und Export mit sich bringen. Zusätzlich werden Studierende auf kulturelle Unterschiede sensibilisiert und müssen folglich eine weitere Fremdsprache wählen (Chinesisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch). Das 4. Semester ist als „Practical Training Semester” organisiert, welches im Ausland absolviert werden muss. Das Praktikumssemester setzt sich aus dem Praktikum in Höhe von 22 Wochen und einem zugehörigen Seminar zusammen. In den Semestern 5-6 können sich Studierende zwischen verschiedene Electives beziehungsweise Wahlfächer entscheiden.Der Studiengang schließt mit der Bachelorarbeit und der Bachelorprüfung ab.
Studieninhalte:
- Business Administration
- Export Management
- Mathematics and Statistics
- Soft Skills and Personality Training
- Languages
- Scientific Methods and Tools
- Economics
- International Law & Geopolitical Affairs
- Electives 5. Semester:
- Future Export Markets
- Artificial Intelligence Applications in Business
- Digitalisation of Business
- Sourcing and Customs Planning
- Export Market Metrics and Market Selection
- Electives 6. Semester:
- Export of Commodities and Goods
- Export of Services
- FDI and Engineering Projects abroad
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife (Matura oder ausländisches Äquivalent) Ein Studium ohne Matura ist durch Nachweis einer Studienberechtigungsprüfung oder durch die Studiengangs-Zulassungsprüfung möglich. Die Studienberechtigungsprüfung, die nicht an der IMC Fachhochschule Krems absolviert werden kann, muss die Pflichtfächer Mathematik 1 und Englisch 2 enthalten. Die geforderten Fremdsprachenkenntnisse müssen bei einer Studienberechtigungsprüfung ohne Englisch 2 als Pflichtfach anderweitig bis spätestens zum Studienbeginn nachgewiesen werden.
Falls die Anzahl der Bewerber/-innen die Anzahl der genehmigten Studienplätze überschreitet, findet ein Aufnahmeverfahren inkl. Aufnahmegespräch statt.
Kosten:
Studiengebühren fallen in Form des Studienbeitrags in Höhe von 363,36€ pro Semester an.
zurück zur Hochschule