Schließen
Sponsored

Agrarmanagement

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 7 Semester
  • Art Duales Studium

 | Virtueller Campus |

Der Studienstart ist viermal im Jahr möglich

Du möchtest die Landwirtschaft von morgen mitgestalten und dabei Produktionsprozesse optimieren und weiterentwickeln? Der duale Studiengang Agrarmanagement vermittelt dir eine Kombination aus BWL, Technik, Ingenieurwesen und Landwirtschaft. Du wirst dabei rundum mit fachlichen Kompetenzen über Agrarbetriebe sowie ökonomischen Kenntnissen und systemischem Denken ausgestattet. Kleine Gruppen und viele Projekte machen das Studieren zu einem echten Erlebnis. Und dank einer großen Auswahl an renommierten Praxispartnern kannst du schon während des Studiums echte Berufsluft schnuppern.

Karriereaussichten:

  • Betriebsleiter:in
  • Produktmanager:in im Agrarhandel
  • Landwirtschaftlicher Consultant

Keinen IU Standort in Deiner Nähe? Studiere dual am virtuellen Campus!

Der neue virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.

Deine Vorteile:

  • Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
  • Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
  • Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Bachelorstudium Agrarmanagement startet erstmals im Oktober 2022.

Im dualen Studium werden Theoriephasen und Praxisphasen im Unternehmen miteinander kombiniert. Du wechselst entweder wöchentlich zwischen Studium und Arbeit oder du studierst die eine Hälfte der Woche und verbringst die andere Hälfte beim Praxispartner. Am Ende jedes Moduls legst du deine Prüfungen ab – entweder online oder vor Ort. Du bestimmst dein Lerntempo und hast jederzeit Zugriff auf deine Lernmaterialien im Online-Campus. Ergänzend zu den Theorie- und Praxisphasen hast du zwei Mal pro Woche die Möglichkeit, dein Wissen in kleinen Gruppen zusammen mit anderen Studierenden und Lehrenden zu vertiefen.

Aus folgenden Vertiefungen kannst du wählen:

  • Management des Landbaus
  • Agri-Business
  • Tiermanagement
  • Ressourcenmanagement und Stoffstrombilanz
  • Nachwachsende Rohstoffe der Agrarwirtschaft
  • Rechtsgrundlagen der Agrarwirtschaft

Der Studienplan vermittelt dir Know-how in den Bereichen BWL, Technik, Ingenieurwesen und Landwirtschaft.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Studieren mit Abitur:

Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur)

Studieren ohne Abitur:

  • staatlich geprüfter Techniker/Betriebswirt oder
  • Meisterbrief oder
  • abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung

Kosten: Alle Kosten werden vom Praxispartner übernommen und abhängig vom Unternehmen erhalten die Studierenden auch eine zusätzliche Vergütung.

zurück zur Hochschule