Schließen
Sponsored

Digital Engineering

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 7 Semester
  • Art Duales Studium

Berlin| Dortmund | Düsseldorf | Frankfurt a.M. | Hamburg | München | Virtueller Campus

Der Studienstart ist viermal im Jahr möglich – kann pro Studienort variieren

Du willst mit digitalen Innovationen die Industrie optimieren? Du hast Spaß an Technik und brennst fürs Programmieren? Dann ist der duale Studiengang Digital Engineering genau das richtige für dich. In sieben Semestern wirst du umfassend auf eine Karriere in der Industrie 4.0 vorbereitet. Neben den Grundlagen des Ingenieurwesens, erwirbst du Kenntnisse in Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau. Außerdem stehen spannende Projekte auf deinem Stundenplan und du lernst, softwaregestützte Systeme für das Ingenieurwesen zu planen und zu entwickeln. Doch deine Studienzeit besteht nicht nur aus Theorieaneignung in Seminaren und Vorlesungen. Von Anfang an darfst du in einem der vielen Praxisunternehmen der Hochschule Berufserfahrungen sammeln und bist somit nach deinem Abschluss bestens auf das Arbeitsleben vorbereitet.

Karriereaussichten:

  • Technische:r Prozessmanager:in
  • Computer-Based Engineer
  • Projektmanager:in Digitalisierung

 

Keinen IU Standort in Deiner Nähe? Studiere dual am virtuellen Campus!

Der neue virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.

Deine Vorteile:

  • Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
  • Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
  • Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf (mit evtl. Schwerpunkten)

Im Laufe des Studiums werden dir zunächst naturwissenschaftliche Grundlagen vermittelt in den Bereich Mathematik und Physik. Aber auch die folgenden Themengebiete werden im Studium behandelt:

  • Maschinenbau - unter anderem Werkstoffkunde, Statik, Grundlagen der Konstruktion
  • Elektrotechnik - unter anderem Gleichstromtechnik, Grundlagen der Elektronik
  • Informatik - unter anderem Requirements Engineering, Algorithmen und Programmierung mit C/C++

Zudem kannst du aus den folgenden zwei Vertiefungen wählen: 

  • Industrie 4.0
  • Software Entwicklung

Im sechsten Semester absolvierst du dann ein Praxisprojekt mit einer Fragestellung im Bezug zu deinem Praxisunternehmen.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Individuelles Bewerbungsgespräch mit deinem Studienberater und eine der folgenden Voraussetzungen:

  • Abitur/Fachabitur
  • Staatlich geprüfter Techniker/Betriebswirt
  • Meisterbrief
  • mindestens zweijährige Berufsausbildung und darauf ausbauend mindestens drei Jahre Berufserfahrung

Gebühren:

Der Praxispartner übernimmt alle Studiengebühren.

zurück zur Hochschule