Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Dein Studium beginnt mit den Grundlagen der Landschaftsarchitektur und so darfst du dir im ersten Semester einen Überblick über Themen wie Pflanzenverwendung, Angewandte Ökologie oder dem Entwerfen verschaffen. Ist die Basis gelegt, geht es dann in den folgenden Semestern immer mehr in die Tiefe. Hier erwarten dich Seminare zu Architektur- und Designtheorie, Baurecht, Konstruktion und Technik der Landschaftsarchitektur oder der Projektrealisierung. Doch weil kein:e gute Architekt:in ohne Praxis auskommt, stehen zwei Praxisprojekte auf deinem Stundenplan, die schon während des Studiums deine berufsbezogenen Fähigkeiten trainieren sollen. Danach steht dir ein großes Spektrum an Berufsmöglichkeiten offen: du kannst in einem Planungsbüro für Landschaftsarchitektur arbeiten, im öffentlichen Dienst dank deines Wissens in Gartenämtern oder Parkverwaltungen das Ruder in die Hand nehmen oder auch bei Betrieben im Bereich Gartenbau tätig werden.
Und weil das Studium als Fernstudium angelegt ist, kannst du all diese Kompetenzen in dem Rahmen und Zeitplan erwerben, der in dein Leben passt. Dank Online-Campus, innovativen E-Learning-Tools, einer persönlichen Betreuung durch Dozierende und Klausuren, die du rund um die Uhr absolvieren kannst, steht dein Fernstudium einem Studium in Präsenz in Nichts nach. Und auch der Abschluss ist derselbe: hast du alle Prüfungen bestanden und deine Bachelorthesis erfolgreich abgelegt, erhältst du ganz offiziell den Titel des Bachelor of Engineerings, der dir deinen Weg in das spannende Berufsfeld der Landschaftsarchitektur ebnet.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
Um dein Studium antreten zu können, benötigst du entweder die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife. Solltest du kein (Fach-)abitur besitzen, hast du trotzdem die Möglichkeit mit einem Meisterbrief, einer Aufstiegsfortbildung oder mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung plus dreijähriger Berufserfahrung, dein Studium zu absolvieren.
Monatliche Kosten:
- Vollzeit | 36 Monate | 369,- €
- Teilzeit I | 48 Monate | 319,- €
- Teilzeit II | 72 Monate | 219,- €
zurück zur Hochschule