Schließen
Sponsored

Corporate Governance & Finance Online

  • Abschluss Master of Arts
  • Dauer 4 Semester
  • Art Fernstudium, Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Das berufsbegleitende Englischsprachige Masterstudium Corporate Governance & Finance Online bildet Studierende zu ambitionierten und reflektierten Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern im Managementbereich aus. Die zwei Hauptsäulen des Masterprogramms sind zum einen die Unternehmensführung und zum anderen das Finanzmanagement. Um den aktuellen Anforderungen im Managementbereich gerecht zu werden, wird das Profil der Studierenden mit Wissen und Kompetenzen aus den Bereichen Business Ethics, Business Psychology, Self-Management & Leadership und Change Management abgerundet. AbsolventInnen dieses Masterstudiums sind somit in der Lage unternehmerische Herausforderungen zu analysieren, Chancen zu erkennen und entsprechende Strategien zu formulieren, um Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig zu halten. Das Masterstudium basiert auf einem Blended Learning Konzept.

Durch dieses Blended Learning-Konzept steht das Masterstudium Corporate Governance & Finance Online für Flexibilität, Unabhängigkeit, aber auch für Praxisnähe sowie für einen klaren Fokus auf anwendungsorientiertes Arbeiten. Studierende können das Studium gut mit Beruf und Familie vereinbaren, profitieren aber auch von der persönlichen Interaktion mit den Lehrenden und der guten Vernetzung mit Studienkolleg:innen.

Das Masterstudium richtet sich an alle, die bereits über einen wirtschafswissenschaftlichen (oder vergleichbarer) Bachelor-Abschluss verfügen und neben ihrer (beruflichen) Tätigkeiten einen Masterabschluss innerhalb von zwei Jahren anstreben.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Online-Studium ermöglicht einen berufsbegleitenden Masterabschluss in vier Semestern und erfordert einen zeitlichen Aufwand von etwa 20 – 25 Stunden pro Woche. Die Studierenden nehmen im Rahmen des Studiums zweimal pro Woche abends an Onlinekursen teil. Dreimal pro Semester kommen die Studierenden zu den zweitägigen Präsenzphasen nach Innsbruck.

Das Studium ist wie folgt aufgebaut:

  • 1. bis 3. Semester: Kerncurriculum, Lehrveranstaltungen in Governance, Finance, Management und Forschungsmethoden
  • 4. Semester: Masterarbeit und Abschlussprüfung

Module:

  • Finance Management
  • Governance Systems
  • Management Behavior
  • Operational Competencies
  • Strategic Decision Making
  • Economic Environment
  • Advanced Academic Research

 

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zulassungsvoraussetzungen:

Um am Masterprogramm des MCI teilnehmen zu können, ist ein Bachelor oder gleichwertiger Abschluss in (International) Business Administration, Business & Management oder (International) Economics erforderlich oder ein Abschluss eines anderen Bachelorstudiums mit mindestens 70 ECTS in den Bereichen Betriebswirtschaft/Strategisches Management, Rechnungswesen/Controlling oder Personal-/Prozessmanagement. Zum Aufnahmeverfahren gehören eine schriftliche Aufnahmeprüfung und ein Interview.

Studiengebühren:

Von Staatsangehörigen aus folgenden Ländern wird ein Studienbeitrag in der Höhe von EUR 363,36 pro Semester zzgl. gesetzlichem ÖH-Beitrag eingehoben:

  • EU-Bürger/-innen
  • EWR-Bürger/innen inkl. Schweizer Bürger/-innen
  • Personen aus Drittstaaten, die lt. § 2 FHStG unter die Personengruppe gemäß § 1 Personengruppenverordnung (BGBL II Nr. 340/2013 idgF.) fallen.

Von Staatsangehörigen aus Drittstaaten, die nicht den oben genannten angehören, finden Sie sämtliche Informationen zu Bewerbung, Zulassung und Studiengebühren hier.

Bewerbungsfristen:

  • 1. Termin: 12.11.2023
  • 2. Termin: 04.02.2024
  • 3. Termin: 31.03.2024
  • 4. Termin: 26.05.2024

zurück zur Hochschule