Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Die wichtigsten Themenfelder des Master Psychologie Studiums lassen sich in drei Säulen einteilen:
- Markt- und Werbepsychologie
- Psychologie im Gesundheits- und Umweltsektor
- Psychologie im Personalbereich
Du wirst umfassend darin ausgebildet, auf diesen Gebieten durch psychodiagnostische Methoden und Techniken das menschliche Verhalten zu untersuchen und zu analysieren. Du stellst Prognosen auf und wandelst bereits im Studium dein theoretisches Wissen direkt in die Praxis um.
Dabei gibt es sowohl Gebiete im Pflichtbereich, die du belegen musst, aber auch den Wahlbereich, aus dem du unter mehreren Fächern drei frei wählen darfst.
Der Pflichtbereich besteht aus Methodenmodule, Grundlagenvertiefung, Projektarbeiten, einem Berufspraktikum und der Master-Thesis samt Kolloquium.
Fächer im Pflichtbereich sind demnach beispielsweise:
- Psychologische Diagnostik
- Arbeits- und gesundheitspsychologische Forschung
- Rahmenbedingungen und erfahren der Verhaltenstherapie
- Kognition und Lernen
- Kommunikation
Deine Fächer im Wahlbereich können sein:
- Gesundheits- und Umweltpsychologie
- Klinische Psychologie – Vertiefung
- Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie
Daneben kannst du auch aus fachfremden Modulen wählen:
- Marketing und Marketingmanagement
- Werte und Konflikt
- Business Intelligence & Analytics
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (mind. 180 Credits)
- Für ausländische Staatsangehörige sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich
Kosten:
Ι Flex 1: 539 Euro pro Monat über 24 Monate, 12.936 Euro gesamt
Ι Flex 2: 388 Euro pro Monat über 36 Monate, 13.968 Euro gesamt
Wichtige Informationen
- Die Veranstaltungen finden im Studienzentrum Wien statt
- Es gibt eine österreichische Studienberatung
- Optionale Infoveranstaltungen in Wien
- Optionale Seminare und Networking-Events in Wien
- Alle Prüfungen können in Wien abgelegt werden
- Alle Studiengänge sind in Österreich anerkannt
zurück zur Hochschule