Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
In Ihrem Masterprogramm können Sie insgesamt 90 ECTS sammeln und erhalten am Ende bei bestandener Masterarbeit den Titel „Master of Engineering“. Es ist aber auch möglich in zwei Semestern einen Zertifikatslehrgang zu absolvieren, dieser entspricht 42 ECTS. Das Zertifikatsstudium kann berufsbegleitend absolviert werden und die Präsenzveranstaltungen werden in Blockform abgehalten. Für den Hochschulabschluss ist ein Vollzeitstudium erforderlich.
Auf Ihrem Studienplan des Masters stehen dabei folgende Fächer:
- Einführung & Veränderungen des Umfelds
- Ökologische Nachhaltigkeit
- Ökonomische Nachhaltigkeit
- Soziale Nachhaltigkeit
- Gebäude und Energie
- Projektentwicklung und Planung
- Wartung, Instandhaltung und Sanierung
- Gebäudezertifizierung
- Wirtschaftliche Faktoren & Facility Management
- Raumordnung & Raumplanung
- Integrale Planung
Zudem sind zwei Exkursionen fester Bestandteil des Studienprogramms und begleitende Studienfächer sollen Sie optimal auf das Verfassen Ihrer Maserthesis vorbereiten. Zudem garantieren Ihnen beide Universitäten eine Lehre nach den höchsten Qualitätsstandards mit national und international tätigen Dozierenden. Daneben haben Sie die Möglichkeit, Ihr Netzwerk durch den Kontakt mit anderen Teilnehmenden aus der Branche zu erweitern und es finden immer wieder Veranstaltungen und Vorträge statt, die dem Networking dienen. Auch nach Ihrem Abschluss.
Haben Sie schließlich Ihre Masterthesis erfolgreich bestanden, zeichnen Sie sich durch einen Abschluss mit einer hochrelevanten Spezialisierung aus, der Ihnen national und international eine vielversprechende Karriere ermöglicht.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
Um zum Studium zugelassen zu werden, benötigen Sie einen ersten Hochschulabschluss einer technischen, naturwissenschaftlichen, juristischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtung. Bei nicht-technischen Studiengängen ist eine zweijährige, fachnahe Berufserfahrung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschule.
Kosten:
Die Kosten des Studiums belaufen sich auf 18.000 Euro inklusive der Reise- und Aufenthaltskosten.
zurück zur Hochschule