Vollzeit
Ein Studium in Vollzeit ist die übliche Studienform für Bachelor- oder Masterstudiengänge, wie sie an den meisten Universitäten und Hochschulen angeboten wird. Dabei werden von der Hochschule tagsüber regelmäßige, wöchentliche Kurse und Kursräume bereitgestellt, in denen Dozenten ihre Vorlesungen und Seminare abhalten. Die Studenten kommen zu ihren jeweiligen Kursen zur Hochschule und müssen präsent sein, um dem Unterricht folgen zu können. Das erfordert von vielen Studenten, dass sie in die Nähe der Universität ziehen oder aber pendeln müssen und auch die Prüfungen werden vor Ort abgelegt. Ein großer Vorteil eines Vollzeitstudiums ist, dass Studenten schnell Kontakte knüpfen können und es keine räumliche Barriere gibt.
Automatisierungstechnik
Du interessierst dich für das Zusammenspiel von Elektrotechnik und Maschinenbau? Du möchtest Systemen entwickeln, die Prozesse automatisch ausführen? Dann entscheide dich für das Automatisierungstechnik Studium!
Das erwartet dich im Automatisierungstechnik Studium
Die Automatisierungstechnik ist ein Teilbereich der Ingenieurwissenschaften und verbindet dabei Elemente aus dem Maschinenbau mit der Elektrotechnik. Im Studium erlernst du Fähigkeiten aus den Ingenieurwissenschaften, Informatik und Technik. Dabei stehen neben dem fachlichen Know-how auch praktische Anwendungen im Mittelpunkt.
Karriereperspektiven nach dem Studium
Der Bedarf an hochqualifizierten Technikern in der Berufswelt ist groß. Wie deine berufliche Perspektive nach dem Automatisierungstechnik Studium genau aussieht und weitere Infos findest du in unserem ausführlichen Artikel zum Automatisierungstechnik Studium. Wir fassen Studieninhalte, Voraussetzungen, Studienverlauf und Karriereperseptiven zusammen. Finde in unserer großen Datenbank alle Universitäten und Fachhochschulen, die ein Automatisierungstechnik Studium anbieten!
Weitere Informationen zum Automatisierungstechnik Studium