Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine besondere Form eines Studiums, denn sie ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen werden außerhalb der normalen Studienzeiten abgehalten, also am Wochenende, abends oder in Blockseminaren. So bleiben Menschen, die berufstätig sind aber ein Studium beginnen möchten flexibel und können ihren Beruf weiter ausüben, auch wenn sie in Vollzeit arbeiten und für ein normales Vollzeit-Studium keine Zeit haben. Zu den Präsenzveranstaltungen kommen zudem auch oft noch Online-Kurse und virtuell bereitgestellte Arbeitsmaterialien. Das berufsbegleitende Präsenzstudium ist also flexibel und vor allem auf Selbststudien ausgelegt und verlangt auch nicht zwingend eine inhaltliche Verbindung zwischen dem aktuellen Job und dem Studiengang.
Medizin
Arzt werden. Menschen helfen. Leben retten. Das ist es, was du beruflich machen möchtest? Dann führt kein Weg an einem Medizin Studium vorbei.
Bei uns findest du alle Universitäten, die ein Medizin Studium anbieten. Erfahre außerdem mehr über die Inhalte im Studium und wie die Berufsaussichten für Mediziner sind.
Wenn du Medizin studieren möchtest, solltest du dich auf eine lange Ausbildungszeit einstellen. Das Studium, welches an allen Unis in leicht unterschiedlichen Varianten angeboten wird, dauert zwölf Semester. In dieser Zeit brauchst du viel Disziplin, denn es gibt eine Menge zu lernen. Neben den naturwissenschaftlichen Grundlagen, lernst du auch das medizinische Fachwissen, schaffst dir die Terminologie drauf, erhältst ärztliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, erfährst, wie das Gesundheitssystem in Österreich funktioniert und vieles mehr. Das Studium ist sehr anspruchsvoll, zugelassen wird nur, wer die verschiedenen Aufnahmeverfahren besteht.
Mehr Infos im Detail haben wir in unserer ausführlichen Studienbeschreibung Medizin für dich zusammengestellt.
Weitere Informationen zum Medizin Studium