Duales Studium
Bei einem dualen Studium studierst du an der Hochschule und wirst parallel von einem Unternehmen ausgebildet. Im Regelfall zahlt das Unternehmen deine Studiengebühren und entlohnt dich für deine Arbeit mit einer passablen Vergütung. Ein großer Vorteil des dualen Studiums ist der nahtlose Berufseinstieg, denn üblicherweise übernimmt dich dein Betrieb nach Studienabschluss direkt in eine Festanstellung.
Informationstechnik
Der Studiengang "Informationstechnik" wird an verschiedenen Hochschulen und Universitäten angeboten und kann als Bachelor oder Master in Vollzeit, im Fernstudium oder berufsbegleitend studiert werden.
Informationstechnik Studium: Voraussetzungen und Inhalte
Voraussetzung für ein Bachelorstudium der Informationstechnik ist im Allgemeinen die Matura, weitere Voraussetzungen werden von der jeweiligen Hochschule festgesetzt.
Während des Studiums erlernen Studenten grundlegende Möglichkeiten Informationstechnologien zu nutzen und Informationssysteme und -prozesse an ein Unternehmen und die gewünschte Arbeitsweise, sowie Services und Funktionen, anzupassen. Zusätzlich lernen sie die IT-Infrastruktur kennen und erarbeiten sich Eigenverantwortung und Kompetenz.
Karrierechancen nach dem Studium
Nach dem Studium können erfolgreiche Studenten als Analysten oder Manager in IT-Unternehmen arbeiten oder als Spezialisten für IT-Firmen, die sich mit Hardware, Software oder IT-Services auseinander setzen. Auch Jobs in Start-ups sind beliebt.
Was dich noch alles erwartet, erfährst du in unserem ausführlichen Artikel zum Informationstechnik Studium. Wir fassen Studieninhalte, Voraussetzungen sowie Karriere- und Gehaltsaussichten für dich zusammen. Außerdem findest du eine Liste mit allen Hochschulen, die ein Informationstechnik Studium anbieten!