Fernlehrgang
Ein Fernlehrgang funktioniert vom Prinzip her wie ein Fernstudium und ist die flexiblere Alternative zum Präsenzlehrgang. Die Lehrmaterialen werden vom Anbieter online oder per Post zur Verfügung gestellt, die Inhalte erarbeitet man sich selbst. Die Form der Lehrmaterialen unterscheidet sich von Institut zu Institut und reicht von . Fachliteratur, über Online-Seminare, bis zu Übungsaufgaben. Bei manchen Anbietern kann man zusätzliche Präsenzworkshops besuchen.
Wann und wo man lernt, bestimmt man selbst. Bei vielen Anbietern ist auch die Dauer des Fernlehrgangs flexibel. Feste Präsenztage gibt es in der Regel wenige oder gar nicht – und diese liegen meist an den Wochenenden. So kann man in seinem eigenen Tempo arbeiten und der Fernlehrgang lässt sich sehr gut mit dem Beruf vereinbaren.
Tourismusmanagement
Dein Herz schlägt gleichermaßen für die Tourismusbranche wie auch für die Betriebswirtschaft? Dann ist diese Kombination für ein Tourismusmanagement Studium perfekt! Werde der gesuchte Tourismus-Experte von morgen!
Das erwartet dich im Tourismusmanagement Studium
Im Tourismusmanagement Studium werden dir branchenspezifisches Fachwissen sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse beigebracht. Mit diesem geballten Wissen und den verschiedenen Führungskompetenzen, wirst du zu einer dringend benötigten Fachkraft in der Tourismusbranche ausgebildet und kannst unternehmerisch denken und handeln.
Karrierechancen in der Tourismusbranche
Nach dem Studium kannst du bei Reiseveranstaltern, internationalen Hotelketten oder Destinationsmarketern einsteigen – deine beruflichen Möglichkeiten sind vielfältig und aussichtsreich!
Erfahre mehr in unserer ausführlichen Studienbeschreibung Tourismusmanagement: Studieninhalte, Voraussetzungen, Dauer und Berufsperspektiven. Außerdem listen wir dir in unserer großen Hochschuldatenbank alle Unis und Fachhochschulen auf, die ein Studium in Tourismusmanagement anbieten.