Vollzeit
Ein Studium in Vollzeit ist die übliche Studienform für Bachelor- oder Masterstudiengänge, wie sie an den meisten Universitäten und Hochschulen angeboten wird. Dabei werden von der Hochschule tagsüber regelmäßige, wöchentliche Kurse und Kursräume bereitgestellt, in denen Dozenten ihre Vorlesungen und Seminare abhalten. Die Studenten kommen zu ihren jeweiligen Kursen zur Hochschule und müssen präsent sein, um dem Unterricht folgen zu können. Das erfordert von vielen Studenten, dass sie in die Nähe der Universität ziehen oder aber pendeln müssen und auch die Prüfungen werden vor Ort abgelegt. Ein großer Vorteil eines Vollzeitstudiums ist, dass Studenten schnell Kontakte knüpfen können und es keine räumliche Barriere gibt.
Gesundheitsmanagement
Ein Gesundheitsmanagement Studium ebnet dir den Weg in eine ziemlich sichere sowie vielseitige Berufswelt. Das Gesundheitswesen in Österreich steht vor großen Herausforderungen und sucht nach qualifizierten Fachkräften. Das Studium gibt dir alles mit auf den Weg, was du brauchst, um später in leitende Positionen zu gehen.
Das lernst du im Gesundheitsmanagement Studium
In den ersten Semestern lernst du die Grundlagen aus BWL, Gesundheit und Management. Im Laufe des Studiums wirst du immer mehr mit dem österreichischen Gesundheitswesen vertraut gemacht. Ziel ist es, dich in allen drei Bereichen auszubilden, sodass du die Zusammenhänge der drei Bereiche kennst und später den Überblick über Probleme und Änderungen behältst.
Karrierechancen nach dem Studium
Die Berufsaussichten mit einem Gesundheitsmanagement Studium sind sehr gut! Du kannst zum Beispiel im betrieblichen Gesundheitsmanagement arbeiten oder im Krankenhausmanagement.
Ausführliche Infos zum Gesundheitsmanagement Studium und den anschließenden Karriereaussichten findest du bei uns! Finde in unserer großen Datenbank viele Studiengänge im Bereich Gesundheitsmanagement!
Weitere Informationen zum Gesundheitsmanagement Studium