Ein Studium im Fachbereich "Chinesische Medizin" wird eher selten und vor allem an Universitäten angeboten. Es kann nur in einem Masterstudiengang belegt werden, der meist berufsbegleitend angelegt ist.
Chinesische Medizin Studium: Voraussetzungen und Inhalte
Voraussetzung für den Master in diesem Fachgebiet ist ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium im Bereich Medizin und je nach Hochschule kommen weitere Voraussetzungen hinzu.
Inhalte des Studiums sind die verschiedenen Eigenheiten und Grundlagen der traditionellen, chinesischen Medizin, wie z.B. die chinesische Kräuterkunde, Akkupunktur und der Umgang mit Patienten. Zusätzlich werden auch Disziplinen wie chinesische Massagen, Ernährung und Qi Gong behandelt.
Karrierechancen nach dem Studium
Nach dem Studium können erfolgreiche Absolventen vor allem in medizinischen Einrichtungen arbeiten. In Krankenhäusern oder Kliniken für Naturheilkunde oder auch selbstständig als Heilpraktiker.
Was dich noch alles erwartet, erfährst du in unserem ausführlichen Artikel zum Chinesische Medizin Studium mit Studieninhalten sowie Karriere- und Gehaltsaussichten. Außerdem fassen wir alle Hochschulen, die ein Chinesische Medizin Studium anbieten, in einer Liste zusammen. Damit hast du alle wichtigen Infos zu deinem Wunschstudium im Blick!