Vollzeit
Ein Studium in Vollzeit ist die übliche Studienform für Bachelor- oder Masterstudiengänge, wie sie an den meisten Universitäten und Hochschulen angeboten wird. Dabei werden von der Hochschule tagsüber regelmäßige, wöchentliche Kurse und Kursräume bereitgestellt, in denen Dozenten ihre Vorlesungen und Seminare abhalten. Die Studenten kommen zu ihren jeweiligen Kursen zur Hochschule und müssen präsent sein, um dem Unterricht folgen zu können. Das erfordert von vielen Studenten, dass sie in die Nähe der Universität ziehen oder aber pendeln müssen und auch die Prüfungen werden vor Ort abgelegt. Ein großer Vorteil eines Vollzeitstudiums ist, dass Studenten schnell Kontakte knüpfen können und es keine räumliche Barriere gibt.
Medientechnik
Viel mehr als „irgendwas mit Medien“: Das Medientechnik Studium. Hier geht es um die gestalterischen und vor allem technischen Aspekte, die für die Produktion und Nutzung von Medien aller Art gebraucht werden.
Wenn dich genau das interessiert, dann finde in unserer Datenbank alle Fachhochschulen, die ein Medientechnik Studium anbieten.
Im Medientechnik Studium lernst du die ganze Bandbreite an Technologien kennen, mit denen du Medien erstellen und gestalten kannst. Ob für Video, Audio, Design oder Web, du wirst im Grundstudium zu einem wahren Allrounder ausgebildet. Ab dem dritten Semester kannst du dann Schwerpunkte wählen und dich auf eine Medientechnologie spezialisieren. Neben den technischen Aspekten, lernst du auch die sehr wichtigen medien-rechtlichen Grundlagen kennen und bekommst Einblicke in die Mediengeschichte.
Mit einem Medientechnik Studium steht dir ein sehr breites Berufsfeld offen. Je nach Interesse kannst du als Tontechniker, Webentwickler oder Bildingenieur arbeiten. Gute Fachkräfte werden immer gesucht!
Mehr Infos zu den Berufsaussichten und zum Studium findest du in unserer ausführlichen Studienbeschreibung Medientechnik.
Weitere Informationen zum Medientechnik Studium