Vollzeit
Ein Studium in Vollzeit ist die übliche Studienform für Bachelor- oder Masterstudiengänge, wie sie an den meisten Universitäten und Hochschulen angeboten wird. Dabei werden von der Hochschule tagsüber regelmäßige, wöchentliche Kurse und Kursräume bereitgestellt, in denen Dozenten ihre Vorlesungen und Seminare abhalten. Die Studenten kommen zu ihren jeweiligen Kursen zur Hochschule und müssen präsent sein, um dem Unterricht folgen zu können. Das erfordert von vielen Studenten, dass sie in die Nähe der Universität ziehen oder aber pendeln müssen und auch die Prüfungen werden vor Ort abgelegt. Ein großer Vorteil eines Vollzeitstudiums ist, dass Studenten schnell Kontakte knüpfen können und es keine räumliche Barriere gibt.
Wirtschaftswissenschaften
Du interessierst dich für Wirtschaft und möchtest alle Aspekte der Ökonomie verstehen? Wann müssen Investitionen getätigt werden? Wie sieht eine erfolgreiche Unternehmensstrategie aus? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Wirtschaftswissenschaften Studium!
Das erwartet dich im Wirtschaftswissenschaften Studium
Das Studium verbindet die beiden Teilbereich Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft, so dass du Themen wie Controlling, Marketing, Vertrieb, Rechnungswesen und Wirtschaftsrecht erlernst. Dabei stehen neben dem theoretischen Wissen auch praktische Inhalte auf dem Lehrplan.
Karriereperspektiven nach dem Studium
Fachkräfte werden in der Wirtschaft immer gesucht, da jedes Unternehmen in jeder Branche auf qualifizierte Experten baut. Welche beruflichen Perspektiven dir genau offen stehen, und was du noch alles zum Wirtschaftswissenschaften Studium wissen solltest, findest du in unserem ausführlichen Artikel zum Wirtschaftswissenschaften Studium. Finde außerdem in unserer großen Datenbank alle Universitäten und Fachhochschulen, die ein Wirtschaftswissenschaften Studium im Angebot haben.
Weitere Informationen zum Wirtschaftswissenschaften Studium