Software Engineering und vernetzte Systeme
- Abschluss Bachelor
- Dauer 6 Semester
- Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Das Bachelorstudium verfolgt das Ziel, Software-Entwickler*innen auszubilden, die den Entwicklungsprozess von der initialen Idee bis zur Inbetriebnahme verstehen und auf Basis aktueller Technologien umsetzen können.
In diesem Studiengang sind Sie richtig, wenn Sie Begeisterung für die Software-Entwicklung empfinden und diese Begeisterung auf der Basis eines soliden Fundaments professionell in die Tat umsetzen wollen.
Der Studiengang Software Engineering und vernetzte Systeme wird berufsbegleitend angeboten. Diese Form erleichtert berufstätigen Einsteiger*innen den Wechsel in dieses Feld. Bestehende Software-Entwickler*innen bringen ihre Erfahrung ein und setzen durch das Studium den nächsten Schritt ihrer Karriere.
Highlights:
- Betrachtung des gesamten Softwarelebenszyklus (DevOps) mit Schwerpunkt auf der Entwicklungsseite
- Eine dem Stand der Zeit entsprechende Vertiefung in vernetzte Systeme, von Webanwendungen bis Internet-of-Things-Applikationen
- Die Möglichkeit zum Erwerb international anerkannter Zertifikate während der Ausbildung, z. B. für Linux und Projektmanagement
- Die Ausbildung erfolgt durch eine Mischung von Expert*innen mit mehrjähriger Berufserfahrung in kleinen und großen Unternehmen und Projekten und erfahrenen Hochschullehrer*innen und Forscher*innen.
- Die Möglichkeit zur Mitarbeit in internationalen Forschungsprojekten, z. B. in den Bereichen Sicherheit, IoT und autonome Systeme
Berufsfelder:
Absolvent*innen arbeiten in Unternehmen jeder Größe, die Software konzipieren, designen, implementieren, testen, in Betrieb nehmen und betreiben.
Software-Entwicklung
- Software-Architekt*in, Programmierer*in, Human Interface Designer*in
Projekt- und Qualitätsmanagement
- Projektleiter*in, Testmanagerin*in
IT-Consulting
- Berater*in, Security-Expert*in
Vertrieb und Marketing, Schulung und Support
- Produkt-Manager*in, Key-Account-Manager*in