Schließen
Sponsored

Mediation

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 8 Monate
  • Art Fernlehrgang

Ziel unserer 8-monatigen Mediatorenausbildung ist es, dass Sie nach erfolgreichem Abschluss wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse der professionellen Konfliktvermittlung praxisorientiert anwenden können.

Mit der berufsbegleitenden Weiterbildung qualifizieren Sie sich, um als Mediator/in tätig zu sein. Sie profitieren auch von der Weiterbildung, wenn Sie sich ein neues, berufsfremdes Fachgebiet erschließen möchten, um beispielsweise Ihre Sozialkompetenzen zu stärken.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Weiterbildungsverlauf

Die Weiterbildung setzt sich aus sechs Modulen zusammen.

Modul 1: Einführung und Grundlagen der Mediation

  • Mediation und ihre Anwendungsfelder
  • Grundlagen der Mediation einschl. Vor- und Nachbearbeitung der Mediation
  • Konflikttheorie

Modul 2 - Psychologie in der Mediation

  • Aufgabe und Selbstverständnis des Mediators
  • Emotionen im Mediationsprozess
  • gerechtigkeitspsychologische Aspekte der Mediation
  • Konflikthandhabungsstrategien und interkulturelle Aspekte der Mediation

Modul 3 - Kommunikation und Verhandeln

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Kommunikationstechniken
  • Visualisierungs- und Moderationstechniken
  • Techniken erfolgreichen Verhandelns

Modul 4 - Mehrparteienmediation und Umgang mit Macht

  • Besonderheiten der Co-Mediation
  • Gruppen in der Mediation
  • Einbeziehung Dritter
  • Einzelgespräche
  • Macht und Fairness in der Mediation

Modul 5 - Recht und Mediation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt

  • Recht der Mediation (Rechtl. Rahmenbedingungen, RDG)
  • Recht in der Mediation (Rolle des Rechts, Rolle des Parteianwalts, Besonderheiten der Abschlussvereinbarung)
  • Besonderheiten der Wirtschaftsmediation
  • Abgrenzung zum streitigen Verfahren und anderen Konfliktbeilegungsverfahren
  • Rollenspiele und Intervision

Die Weiterbildung dauert acht Monate. Eingeplant sind 15 Präsenztage an 6 Wochenenden, wobei die Veranstaltungen überwiegend am Donnerstag, Freitag oder Samstag stattfinden.

Die Standorte für die Präsenzphasen sind Berlin, Köln, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Mannheim, Stuttgart, München, Nürnberg, Leipzig, Wismar. Die restliche Zeit sind alle Teilnehmer im Selbststudium und können sich ihre Lernzeiten flexibel einteilen.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Für die Mediatorenausbildung sind keine berufsrechtlichen Zulassungsvoraussetzungen erforderlich. Konflikte außergerichtlich und unparteiisch lösen zu wollen, sollte Ihr Ansporn sein.

Die Kosten für die Weiterbildung in der Mediation liegen bei 3.500 Euro.

zurück zum Anbieter