Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

BA/BSc (Hons) Games Programming

  • Abschluss Bachelor of Arts (B. A) / Bachelor of Science (B. Sc.)
  • Dauer 36 Monate
  • Art Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Games Programming kombiniert technisches Know-how mit kreativen Aspekten der Spielentwicklung. Du lernst, Spielideen durch Programmierung in funktionierendes Gameplay zu übersetzen. Inhalte wie Programmiersprachen, Leveldesign und Spielmechaniken stehen im Mittelpunkt. Die Arbeit mit aktueller technischer Ausstattung ermöglicht es dir, früh eigene Projekte umzusetzen und deine Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln.

Games Programming an dem SAE Institute Wien

Wer Spiele nicht nur spielen, sondern selbst entwickeln möchte, findet im Games Programming Bachelor Programme am SAE Institute Wien eine fundierte technische Ausbildung. Der Studiengang richtet sich an alle, die sich für Programmierung interessieren und ihre Ideen in interaktive Anwendungen überführen möchten. Dozent*innen mit Berufserfahrung in der Games-Industrie begleiten dich während des Studiums und fördern deine fachliche Entwicklung. Ziel ist es, dich optimal auf Aufgaben in der Spieleentwicklung vorzubereiten.

Karriereaussichten:

  • Game Designer*in
  • Gameplay Programmer*in
  • Technical Artist*in
  • Unreal Developer*in
  • Software Engineer*in
  • UI-Developer*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium erstreckt sich über 36 Monate und umfasst 180 ECTS-Punkte, die gemeinsam mit der University of Hertfordshire vergeben werden. Innerhalb der ersten 24 Monate erlangst du das Advanced Diploma, bevor im dritten Jahr der akademische Bachelorabschluss folgt. Du entwickelst eigene Spielprojekte, die dir ermöglichen, dein technisches Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Module behandeln unter anderem Programmiersprachen, Softwarearchitekturen, Algorithmen, Grafikprogrammierung und Systementwicklung. Lehrende mit Erfahrung aus der Spieleindustrie begleiten dich im Lernprozess und geben dir regelmäßiges Feedback. Der Campus stellt dir moderne Ausstattung zur Verfügung, mit der du deine Ideen technisch umsetzen kannst. Zudem unterstützen Fachbereichsassistent*innen bei Fragen und fördern deine Weiterentwicklung in Richtung Berufseinstieg. Der Kurs beginnt jeweils im März oder September.

Studieninhalte:

  • Games Programming Basics
  • Games Development Basics
  • Structured Game Development
  • Game Dynamics
  • Game Production

Zugangsvoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Abgeschlossene Pflichtschule
  • Eigener Laptop
  • Beratungsgespräch

Kosten & Finanzierung

  • Vorkasse (A): 29.280 Euro (fällig bei Kursstart) oder
  • Standard (B): 835 Euro monatlich (für 36 Monate)
  • zzgl. einmalige Einschreibgebühr von 490 Euro

Grundlegend kann zwischen 3 Zahlplanvarianten gewählt werden:

  • Vorkasse (A): hier wird die Lehrgangsgebühr bei Kursstart gezahlt
  • Standard (B): monatliche Zahlweise je zum 1. des Monats
  • Für alle SAE Diploma bietet das SAE Institute zudem den Finanzierungsplan F an. Hierbei wird der Zahlzeitraum gegenüber der Studien-/Ausbildungszeit verdoppelt und damit die monatlichen Kosten / Finanzierungslast entsprechend gesenkt.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule