Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

BA/BSc (Hons) Music Business

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 36 Monate
  • Art Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Der Studienbereich Music Business verbindet wirtschaftliche Kenntnisse mit kreativen und organisatorischen Kompetenzen rund um die Musikindustrie. Student*innen beschäftigen sich mit der Struktur und Dynamik der Branche, analysieren Geldflüsse und entwickeln Strategien zur Vermarktung von Künstler*innen, Events und Musikprodukten. Typische Themen sind Musikrecht, Marketing, Projektmanagement und digitale Geschäftsmodelle.

Music Business Bachelor Programme am SAE Institute

Der Fachbereich Music Business am SAE Institute ist interdisziplinär angelegt und spiegelt damit die Vielfalt der Musikwirtschaft wider. Das praxisorientierte Konzept ermöglicht es dir, aktuelle Trends zu erkennen und flexibel auf neue Entwicklungen zu reagieren. Besonders geeignet ist der Studiengang für alle, die sich professionell in der Musikbranche etablieren oder eigene Dienstleistungen entwickeln möchten. Durch den engen Kontakt zu erfahrenen Dozent*innen und praxisbezogene Projektarbeiten knüpfst du schon während des Studiums ein relevantes Branchennetzwerk.

Karriereaussichten:

  • Musikmanager*in
  • Eventmanager*in
  • Labelbetreiber*in
  • Künstlerberater*in
  • Bookingagent*in
  • Projektmanager*in in der Musikwirtschaft
  • Musikverlagsmitarbeiter*in
  • Marketingmanager*in in der Musikbranche
  • Gründer*in eines Musik-Start-ups
  • Musikrechte-Manager*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium gliedert sich in zwei Phasen über insgesamt 36 Monate und umfasst 180 ECTS-Punkte. In den ersten 24 Monaten wird das praxisorientierte SAE Diploma erworben, das in der Branche anerkannt ist. Anschließend folgt der akademische Teil des Bachelor-Studiums, welcher in Kooperation mit der University of Hertfordshire in London angeboten wird. In dieser Phase liegt der Schwerpunkt auf kreativer Reflexion und der Profilierung individueller beruflicher Zielsetzungen. Den Abschluss bildet das sogenannte Major Project bzw. die Bachelorarbeit. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad des „Bachelors“ ab.

Studieninhalte:

  • Struktur der Musikwirtschaft
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Audioproduktion und Editing
  • Post Production
  • Konzeptionierung & Planung

Zugangsvoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Abgeschlossene Pflichtschule
  • Eigener Laptop
  • Beratungsgespräch

Kosten & Finanzierung

  • Ratenzahlung:

    • Einmalige Einschreibegebühr in Höhe von 490 Euro
    • Lehrgangsgebühren: 835 Euro monatlich
    • Gesamt: 30.550 Euro

  •  Vorkasse:

    • Einmalige Einschreibegebühr in Höhe von 490 Euro
    • 29.280 Euro fällig bei Kursstart
    • Gesamt: 29.770 Euro

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule