Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Die Schwerpunkte des Studienplans liegen in der Vermittlung von Forschungskompetenzen und in der Vertiefung der therapeutischen Fertigkeiten sowie in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen.
Die Studierenden absolvieren jedes Semester ein Berufspraktikum. Dabei durchlaufen die Studentinnen und Studenten verschiedene Bereiche und können im Rahmen einer regelmäßigen Supervision ihr therapeutisches Handeln reflektieren. Alles in allem verbringen sie 300 Stunden im Berufspraktikum.
Darüber hinaus beschäftigen sich die Studierenden mit unterschiedlichen Forschungsansätzen und Methoden in der Musiktherapie.
Der Studienplan besteht aus den folgenden Modulen:
- Praktische Ausbildung an Praktikumstellen und Supervision
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Praxisgeleitete Forschung
- Musiktherapeutische Theorie und Praxis
- Ethik in Gesundheitsberufen – Schwerpunkt Musiktherapie
- Institutionelle, gesundheitsrechtliche und psychosoziale Rahmenbedingungen der Musiktherapie
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis über die Deutschkenntnisse: Mind. Level C1 lt. Europäischem Referenzrahmen für Sprachen
- Facheinschlägiges Bachelor-Studium oder ein gleichwertiges Studium mit mindestens 6 Semestern und 180 ECTS an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
Wenn die Facheinschlägigkeit des Grundstudiums nicht eindeutig gegeben ist – wenn also zum Beispiel ein fachfremdes Studium im Vorfeld absolviert wurde –, werden die Qualifikationen nach Einlangen der vollständigen Bewerbungsunterlagen durch die zuständigen Stellen im Detail geprüft.
Darüber hinaus ist auch eine Berufsausübung – und daher auch der Eintrag in die MusiktherapeutInnenliste – beim Antritt des Studiums Voraussetzung.
Kosten:
Studiengebühren fallen in Form des Studienbeitrags in Höhe von 363,36€ pro Semester an.
Für Nicht-EU-Staatsangehörige fallen andere Studiengebühren an, da diese Studienplätze nicht von Bund oder Land gefördert werden. Details finden Sie auf unserer Website.
zurück zur Hochschule