Export- und Internationalisierungsmanagement (DE/EN)
- Abschluss Master
- Dauer 4 Semester
- Art Vollzeit
Der Masterstudiengang Export- und Internationalisierungsmanagement vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Außenhandel, internationale Geschäftsentwicklung und strategisches Management. Der Fokus liegt auf der Planung und Umsetzung von Internationalisierungsprozessen sowie der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle im internationalen Kontext. Der Studiengang richtet sich an angehende Führungskräfte, die in einem globalen Umfeld tätig sein möchten und eine Karriere in exportorientierten Unternehmen, internationalen Organisationen oder Beratungsfirmen anstreben.
Export- und Internationalisierungsmanagement (M. Sc.) an der Wirtschaftsuniversität Wien
Der Studiengang an der Wirtschaftsuniversität Wien umfasst 120 ECT-Punkte und wird in vier Semestern absolviert. Im Mittelpunkt des Curriculums stehen Module wie International Strategic Management, Export und Internationalisierung von SMEs sowie Internationales Risikomanagement. Der Fokus liegt auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in einem internationalen Kontext. Eine Spezialisierung ermöglicht es den Studierenden zudem, individuelle Schwerpunkte zu setzen und ihr Wissen in ausgewählten Themenbereichen zu erweitern, beispielsweise im interkulturellen Management oder in fachbezogenen Sprachkenntnissen. Im dritten Semester haben die Studierenden die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partneruniversität zu absolvieren. In Praxisprojekten mit Unternehmen lassen sich die erlernten Inhalte direkt anwenden. Das Studium schließt mit der Masterarbeit und einem passenden Coaching ab.
Karriereaussichten u. a.:
- Exportleiter*in
- Leiter*in in der Exportfinanzierung oder Exportmarketing
- Wirtschaftsdeligierte*r
- Unternehmensberater*in