Socio-Ecological Economics and Policy (EN)
- Abschluss Master
- Dauer 4 Semester
- Art Vollzeit
Der englischsprachige Masterstudiengang Socio-Ecological Economics and Policy an der Wirtschaftsuniversität Wien richtet sich an Student*innen, die sich kritisch mit den sozialen, ökologischen und ökonomischen Krisen der Gegenwart auseinandersetzen möchten. Ziel ist es, herkömmliche wirtschaftswissenschaftliche und politische Denkansätze zu hinterfragen und durch interdisziplinäre Perspektiven zu ersetzen. Der Studiengang vermittelt ein tiefgehendes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen biophysischen, sozialen und wirtschaftlichen Systemen. Dabei kommen alternative Denkansätze wie heterodoxe Ökonomik, ökologische Ökonomie, Degrowth, politische Ökologie oder Governance-Studien zur Anwendung. Absolvent*innen werden auf wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe Weise auf aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, soziale Ungleichheiten und nachhaltige Transformation vorbereitet.
Socio-Ecological Economics and Policy an der Wirtschaftsuniversität Wien
Das Vollzeitstudium erstreckt sich über vier Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Im ersten Semester liegt der Fokus auf grundlegenden Themen wie Wissenschaftstheorie, internationalen und europäischen Institutionen, wirtschaftlicher Entwicklung sowie gegenwärtigen politischen Herausforderungen. Im zweiten Semester wählen Studierende zwei von vier Spezialisierungen: Social Ecological Economics, Globalisation and Social Policy, Globalisation and Multi-Level Policy oder The Political Economy of Inequalities. Parallel dazu werden qualitative und quantitative Forschungsmethoden gelehrt sowie ein Kurs zur verhaltensorientierten Sozioökonomie absolviert. Im dritten Semester werden die gewählten Spezialisierungen weiter vertieft und durch ein praxisorientiertes Service-Learning-Projekt ergänzt, das auch im vierten Semester fortgeführt wird. Das Studium schließt mit der Masterarbeit ab. Bei erfolgreichem Bestehen dieser erhältst du den Titel „Master of Science (M. Sc.)“. Die Kosten belaufen sich auf den ÖH-Beitrag von 24,70 Euro pro Semester sowie gegebenenfalls auf 363,36 Euro pro Semester für Nicht-EU-Bürger*innen.
Karriereaussichten u. a.:
- Tätigkeiten in internationalen Organisationen und NGOs
- Forschung in den Bereichen Umwelt, Sozialpolitik und nachhaltige Entwicklung
- Beratung im Bereich Nachhaltigkeitsstrategien und Transformationsprozesse
- Arbeit in öffentlichen Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene
- Analyse und Entwicklung sozio-ökologischer Politiken in Think Tanks und Forschungsinstituten