Sozioökonomie
- Abschluss Master
- Dauer 4 Semester
- Art Vollzeit
Der Masterstudiengang Sozioökonomie vermittelt fundiertes Wissen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Im Mittelpunkt steht das Verständnis komplexer sozialer und ökonomischer Zusammenhänge sowie deren Auswirkungen auf gesellschaftliche Entwicklungen. Das interdisziplinäre Studium kombiniert wirtschaftswissenschaftliche Ansätze mit sozialwissenschaftlichen Perspektiven und fördert kritisches Denken, analytische Fähigkeiten und gesellschaftliche Verantwortung. Absolvent*innen qualifizieren sich für vielfältige Tätigkeiten in Forschung, Politikberatung, Verwaltung, internationalen Organisationen oder im sozialen und wirtschaftlichen Bereich.
Sozioökonomie (M. Sc.) an der Wirtschaftsuniversität Wien
Das Masterstudium Sozioökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien umfasst 120 ECTS-Punkte und ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt. In den ersten beiden Semestern stehen eine interdisziplinäre Grundlagenphase sowie Methoden der empirischen Sozialforschung und der ökonomischen Analyse im Mittelpunkt. Im Zuge von zwei interdisziplinären Forschungspraktika lernen Studierende das theoretische Erlernte anzuwenden. Studierende können aus verschiedenen Anwendungsgebieten wählen, wie etwa sozial/räumliche Ungleichheiten und Konfliktpotenziale, Sozialpolitik und Gerechtigkeit oder Zivilgesellschaft und Non Profit Organisationen. Die Spezialisierungs- und Vertiefungsoptionen bieten die Möglichkeit, das Studienprofil individuell an Karrierewünsche und Interessen anzupassen. Das Studium wird mit einer Masterarbeit abgeschlossen.
Karriereaussichten u. a.:
- Leitungspositionen in nationalen und internationalen Organisationen
- beratende Funktionen im öffentlichen und politischen Sektor
- Stabstellen in Non-Government- und Non-Profit-Organisationen
- wissenschaftliche Laufbahn im universitären oder außeruniversitären Bereich