Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Sponsored

Strategy, Innovation, and Management Control (EN)

  • Abschluss Master
  • Dauer 4 Semester
  • Art Vollzeit

Der englischsprachige Masterstudiengang Strategy, Innovation, and Management Control an der Wirtschaftsuniversität Wien richtet sich an Student*innen, die sowohl strategische als auch finanzielle Unternehmensführung verstehen und miteinander verbinden möchten. Das Programm schlägt eine Brücke zwischen qualitativen Managementaspekten wie Strategie und Innovation sowie quantitativen Themen wie Controlling und Finanzmanagement. Dabei wird nicht nur die Entwicklung von Geschäftsstrategien, sondern insbesondere deren Umsetzung in Organisationen thematisiert. Die Verbindung von Theorie und Praxis steht im Mittelpunkt – sei es in der Zusammenarbeit mit Unternehmenspartnern oder bei der Entwicklung eigener Start-up-Ideen. Die flexible Struktur des Programms erlaubt es, internationale Erfahrungen durch Austauschsemester oder ein Double-Degree-Programm zu sammeln. Absolvent*innen erwerben einen fundierten Blick für ganzheitliches Management und unternehmerische Entscheidungsfindung.

Strategy, Innovation, and Management Control an der Wirtschaftsuniversität Wien

Das Vollzeitstudium dauert vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Englisch, der akademische Grad lautet „Master of Science (M. Sc.)“. Neben theoretischem Wissen zur Strategieentwicklung und Innovationsgestaltung erwerben die Student*innen auch umfassende Kenntnisse im Bereich Management Control und Finanzsteuerung. Im Studienverlauf besteht die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in realen Unternehmensprojekten oder in „Garage-Kursen“ mit eigenem Gründungsvorhaben zu sammeln. Zudem ist die Teilnahme an einem Austauschsemester oder einem Double-Degree-Programm möglich. Die Studiengebühren beschränken sich für EU-Bürger*innen auf den ÖH-Beitrag von 24,70 Euro pro Semester, während Drittstaatsangehörige zusätzlich 363,36 Euro pro Semester zahlen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Strategische Planung und Umsetzung in internationalen Unternehmen
  • Positionen im Bereich Innovationsmanagement
  • Tätigkeiten im Controlling und Finanzmanagement
  • Unternehmensberatung mit Fokus auf Strategie und Transformation
  • Gründung und Entwicklung eigener Start-ups
  • Führungspositionen im mittleren und oberen Management