Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Supply Chain Management (EN)

  • Abschluss Master
  • Dauer 4 Semester
  • Art Vollzeit

Der englischsprachige Masterstudiengang Supply Chain Management an der Wirtschaftsuniversität Wien vermittelt umfassende Kenntnisse zur Analyse und Lösung komplexer Herausforderungen entlang globaler Lieferketten. Im Fokus stehen moderne Methoden und Techniken zur Planung, Steuerung und Optimierung logistischer Prozesse. Durch das internationale Umfeld und den hohen Praxisbezug ist das Studium besonders attraktiv für Student*innen mit globaler Orientierung. Der interdisziplinäre Ansatz, die weltweite Anerkennung sowie die internationale Ausrichtung sind ausschlaggebend bei der Wahl dieses Programms.

Supply Chain Management an der Wirtschaftsuniversität Wien

Das Studium dauert vier Semester, umfasst 120 ECTS und wird in Vollzeit ausschließlich auf Englisch angeboten. Im ersten Studienjahr erwerben die Student*innen grundlegende Kenntnisse in Operations- und Transportmanagement, Logistik sowie in angrenzenden Disziplinen wie Mathematik, Statistik, Geoinformatik und Wirtschaftsinformatik. Ziel ist es, zentrale Prinzipien, Methoden und digitale Werkzeuge zur Analyse und Steuerung von Lieferketten zu vermitteln. Im zweiten Jahr wählen die Student*innen zwei Vertiefungen entsprechend ihrer Interessen, z. B. in Business Analytics, Supply Chain Finance, nachhaltige Logistik oder Transportwesen. Die im Studium erlernten Konzepte und Methoden werden in praxisorientierten Seminaren gemeinsam mit Industriepartnern auf reale Herausforderungen angewandt. Die Studiengebühren betragen 24,70 Euro ÖH-Beitrag pro Semester, für Nicht-EU-Bürger*innen zusätzlich 363,36 Euro pro Semester.

Karriereaussichten u. a.:

  • Tätigkeiten im Bereich Transport und Logistik
  • Positionen in der Supply-Chain-Planung und -Optimierung
  • Analyse und Steuerung globaler Lieferketten
  • Projektarbeit mit Industriepartnern im internationalen Umfeld
  • Einsatz moderner Analysemethoden in realen Unternehmensprozessen