Folgende Voraussetzungen musst du für das Internationale Beziehungen Studium mitbringen:
- abgeschlossenes Universitäts- bzw. Fachhochschulstudium ( teilweise einer beliebigen Studienrichtung) oder
- für Nichtakademiker gleichwertige berufliche Qualifikation in adäquater Position (mit allgemeiner Universitätsreife mit mind. 4 Jahre qualifizierte Berufserfahrung; ohne Hochschulreife mind. 8 Jahre qualifizierte Berufserfahrung; Nachweis mittels Arbeitsbestätigung, Sozialversicherungsauszug oder Auszug aus dem Zentralen Gewerberegister)
- Nachweis von guten Englischkenntnissen (Maturaniveau)
- Nachweis von sehr guten Deutschkenntnissen für Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist
- erfolgreiches Aufnahmegespräch
Für ein International Relations Studium solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:
- Kultur- und weltoffen
- Reisefreudig
- Interesse an globalen Zusammenhängen und politischen Themen
- Interesse an wirtschaftlichen Themen
Das Studium der Internationalen Beziehungen ist vor allem auf die Praxis ausgerichtet. Neben theorie-lastigen Themen wie internationales Recht oder politische Theorien wirst du in fast allen Studien der Internationalen Beziehungen eine Praxisphase in Form eines Praktikums oder einer Projektarbeit durchlaufen. Neben fachspezifischen Inhalten wirst du auch eine Reihe von Personal- und Methodenkompetenzen wie Präsentationstechniken, Rhetorik oder Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten und Recherchieren erwerben.
Folgende Inhalte erwarten dich in fast jedem Internationale Beziehungen Studium:
- Einführung in die internationalen Beziehungen
- Internationale Organisationen
- Transatlantische Beziehungen
- Diplomatenrecht
- Europäische und internationale Wirtschaft
- Menschenrechte, Minderheiten und Migration
- Europa- und Binnenmarktrecht
- Die Europäische Union
- Krisengebiete und Konfliktzonen
- Politische Theorien
- Internationale Sicherheit
Das Studium der Internationalen Beziehungen ist so weit gefasst, dass man gar nicht alle wichtigen Themen in voller Tiefe behandeln kann. Deshalb gibt es verschiedene Studien, vorwiegend Masterstudien im Bereich der Internationalen Beziehungen, mit denen du dich entsprechend spezialisieren kannst.
Folgende Masterstudien werden im Bereich internationale Beziehungen angeboten:
- Gobal Peace and Security
- International Relations
- Diplomacy and Global Affairs
- European Union Studies
Abschluss: Master of Arts (MA) / Master of Science (MSc)
Dauer: 3 bis 4 Semester / 90 bis 120 ECTS
Studienform: vorwiegend berufsbegleitend
Mit einem Abschluss in Internationalen Beziehungen, bist du nicht nur auf den Politik-Sektor beschränkt. Auch private Institutionen haben ein Interesse daran am Entscheidungsprozess internationaler Gesetzgebungen beteiligt zu sein.
So ergeben sich für dich spannende Tätigkeitsfelder in der Politikberatung, in der Lobbyarbeit für große Unternehmen und Interessensgruppen oder nationalen und internationalen Regierungsbehörden oder NGO´s.
Gehalt
Was du nach deinem Studium der Internationalen Beziehungen genau verdienst, können wir dir nicht sagen. Zu den Berufen, die für dich nach deinem Abschluss in Frage kommen, existieren in der Regel keine Gehaltsangaben. Gerade im Bereich der Beratung wird oft erfolgsabhängig vergütet.
Generell hängt der Verdienst einer Person von vielerlei Faktoren ab: Größe, Region und Branche des Unternehmens sowie persönliche Voraussetzungen, wie akademischer Abschluss, Alter oder evtl. einschlägige Berufserfahrung.
Noch Fragen zum Thema Studium?