Folgende Voraussetzungen musst du für das Anthropologie Studium mitbringen:
- Allgemeine Universitätsreife:
- österreichisches Reifeprüfungszeugnis oder Berufsreifeprüfungszeugnis oder
- entsprechendes Studienberechtigungsprüfungszeugnis oder
- gleichwertiges ausländisches Zeugnis (z.B. Abitur)
- Einschlägiges fachnahes Vorstudium
- Evtl. Nachweis von Sprachkenntnissen
Für ein Anthropologie Studium solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:
- Forscherdrang
- Wissbegier
- Hang zur Ordnung und sorgfältigem Arbeiten
- Interesse an gesellschaftlichen Fragen und Zusammenhängen
Den Studierenden werden im Studium Kultur- und Sozialanthropologie in den verschiedensten Lehrveranstaltungen eine Reihe von Kompetenzen und Fähigkeiten vermittelt. Die wichtigsten dabei sind sicherlich eine interkulturelle Problemlösungskompetenz, Sensibilität gegenüber anderer Kulturen und eine Abstraktionsfähigkeit vor dem eigenen kulturellen Hintergrund. Im Weiteren sollen die Studierenden selbstständig wissenschaftlich arbeiten können und die verschiedensten „Social Skills“ während des Studiums erwerben. Dazu zählen beispielsweise Team- und Kommunikationsfähigkeit. Natürlich ist auch das Verfassen von Texten ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung.
Zusammengefasst kann gesagt werden, dass es eine fachspezifische akademische Ausbildung und Berufsvorbildung im kultur- und sozialwissenschaftlichen Umfeld ist. Dazu werden die Studierenden in die verschiedensten zentralen potenziellen Einsatzfelder eingeführt.
Folgende Studieninhalte können dir im Anthropologie Studium begegnen:
- Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methoden
- Sozialwissenschaftliche Grundlagen
- Migration - Integration - Asyl
- Museum und Bildungsarbeit
- Medical Anthropology - Körperbewusstsein - Transkulturalität
- Politik - Globalisierung
- Recht - Frieden - Konflikt
- Praktisches Arbeiten in der Anthropologie
- Verhaltensbiologie des Menschen
- Humanökologie
- Quantitative Methoden der Anthropologie und Biometrie
- Zentrale Forschungsfelder
- Religion - Weltbild - Ritual
- Kunst - Medien - Narration
- Abschluss: Bachelor of Arts (BA)
- Dauer: 6 Semester / 180 ECTS
- Studienform: Vollzeit
- Abschluss: Master of Arts (MA)
- Dauer: 4 Semester / 120 ECTS
- Studienform: Vollzeit
Hast du dein Anthropologie Studium beendet, stehen dir viele verschiedene Berufsfelder offen. Je nach Spezialisierung im Studium können unterschiedliche Branchen und Tätigkeiten für dich in Frage kommen.
Mit einem Masterabschluss in Anthropologie steht dir auch ein Doktoratsstudium und somit eine akademische Laufbahn offen. Folgende Berufsfelder können für dich in Frage kommen:
- Entwicklungszusammenarbeit, Flüchtlingsbetreuung und -beratung
- Tourismus und Kulturvermittlung,
- Wissenschaftliche Arbeit an Universitäten, Museen, Sammlungen und privaten Forschungsinstitutionen
- Bodendenkmalpflege (Ausgrabungsplanung, -bearbeitung, und - leitung)
- medizinisch-pharmazeutische Forschung
- Leitungsfunktionen und wissenschaftliche Dienste in der öffentlichen Verwaltung auf nationaler und internationaler Ebene
- Beratungstätigkeit in wissenschaftlichen Bereichen
Gehalt
Wie viel du nach deinem Studium als Anthropologe verdienst, hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann nicht ganz verlässlich angegeben werden. So beeinflussen Größe, Region und Branche des Unternehmens sowie dein akademischer Abschluss, dein Alter und evtl. gesammelte Berufserfahrung dein Gehalt maßgeblich.
Das Einstiegsgehalt für Anthropologen liegt laut Gehaltskompass ungefähr zwischen 2.300 und 2.600 Euro brutto im Monat.
Noch Fragen zum Thema Studium?