Folgende Voraussetzungen musst du für das Public Management Studium mitbringen:
- Allgemeine Hochschulreife (Österreichisches Reifeprüfungszeugnis oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis) oder
- Berufsreifeprüfung oder
- Facheinschlägige Studienberechtigungsprüfung oder
- Facheinschlägige berufliche Qualifikation (facheinschlägiger Lehrabschluss oder Abschluss einer mindestens dreijährigen berufsbildenden mittleren Schule) mit Zusatzprüfungen
- Teilweise erfolgreiche Teilnahme an einem Aufnahmeverfahren
- Abgeschlossenes einschlägiges Erststudium
- Teilweise gute Englischkenntnisse
- Gute Selbstorganisation
- Strukturierte Arbeitsweise
- Interesse an politischen und wirtschaftlichen Themen
- Analytische Denkweise
Das Public Management Studium bietet dir einen guten Mix aus wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Inhalten, verbunden mit jeder Menge Praxisorientierung. Dabei kommen auch aktuelle gesellschaftliche Themen im Bereich Digitalisierung wie E-Government, E-Democracy oder Verwaltungsinformatik nicht zu kurz.
Folgende Lehrinhalte können dir unter anderem begegnen:
- Grundlagen der Sozioökonomie
- Gemeinwohl und Public Management
- Theorie von Staat und Verwaltung
- Öffentliche Betriebswirtschaftslehre
- E-Government und Wissensmanagement
- Innovationen und Governance in Politik und Gesundheit
- Finanzplanung und Steuerung
- Öffentlichkeitsarbeit
Das gelernte Wissen kannst du dann in verschiedenen Praxisprojekten und Berufspraktika anwenden.
Neben den fachspezifischen Inhalten erhältst du im Public Management Studium eine ganze Reihe an Social Skills sowie, je nach Ausrichtung der Hochschule, auch Fremdsprachenkenntnisse und IT-Skills.
Abschluss: Bachelor of Arts (BA)
Dauer: 6 Semester / 180 ECTS
Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
Abschluss: Master of Arts (MA)
Dauer: 6 Semester / 180 ECTS
Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
Nach deinem Public Management Studium bist du ideal vorbereitet für eine Karriere im öffentlichen Bereich.
Dazu zählen zum Beispiel:
- Bundes-, Landes-, Bezirks-, Magistrats- und Gemeindeverwaltungen
- Öffentlichen Unternehmen
- Internationale Regierungsorganisationen (EU, UNO usw.)
- Non-Profit-Organisationen
- Interessenvertretungen
- Sozialversicherungen
Hier bist du vor allem für Führungsaufgaben auf höherer und mittlerer Ebene in größeren Gemeinden und Städten qualifiziert und kannst in den verschiedensten Bereichen wie Marketing, Controlling, Kommunikation oder Personalwesen tätig sein.
Gehalt
Was du letztlich nach deinem Public Management Studium verdienst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen die Größe und Branche des Unternehmens sowie das Bundesland, in dem du angestellt bist. Hinzu kommen persönliche Voraussetzungen wie Art des akademischen Abschlusses oder nennenswerte Berufserfahrung.
Gehaltskompass.at schätzt das Einstiegsgehalt in der öffentlichen Verwaltung zwischen 2.400 und 2.700 Euro brutto im Monat.
Kommentare