Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Kostenloses Infomaterial Zur Bewerbung
Sponsored

Public Management

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6-12 Semester
  • Art Fernstudium

Advertisement

Die Digitalisierung macht sich zunehmend in der öffentlichen Verwaltung bemerkbar. Dementsprechend benötigt es erfahrene Fachkräfte, die den Anforderungen des digitalen Wandels gerecht werden und sowohl die erforderlichen rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen kennen als auch Management-Fähigkeiten vorweisen können, um verantwortungsvolle Aufgaben im öffentlichen Sektor einzunehmen.

Aufgrund des Fachkräftemangels der Branche sind deine Einstiegschancen mit Abschluss des Fernstudiums vielversprechend. Nicht nur der öffentliche Dienst, sondern auch Verbände, NGOs und eine Vielzahl unterschiedlicher Betriebe sind auf die Unterstützung erfahrener Manager angewiesen. Dabei eignet sich das Fernstudium sowohl für Schulabsolventen und Berufserfahrene als auch für Mitarbeiter des öffentlichen Dienst, um den Grundstein zur Verbeamtung zu legen und sich Aufstiegschancen in höhere Positionen zu erarbeiten.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der Fernstudiengang zielt darauf ab, dir sowohl die nötigen rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen, wie auch wichtige Management- und IT-Kompetenzen zu vermitteln, um erfolgreich in eine Tätigkeit im öffentlichen Sektor zu starten. Während der sechs Semester beschäftigst du dich dabei unter anderem mit folgenden Themen:

  • Public und Nonprofit Management
  • Öffentliche Finanzwirtschaft
  • Politik- und Verwaltungswissenschaften
  • Projektmanagement
  • Wirtschaftspolitik
  • Verwaltungsverfahrensrecht
  • Kostenrechnung und Haushalt
  • Personalwesen im öffentlichen Sektor
  • Kollaboratives Arbeiten
  • E-Government
  • Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement
  • Kommunalrecht

Im fünften und sechsten Semester entscheidest du dich für drei Spezialisierungen. Einige der Auswahlmöglichkeiten sind:

  • Streitbeilegung im öffentlichen Dienst
  • Arbeitsrecht
  • Nationales und internationales Steuerrecht
  • Public Affairs and PR
  • Digital HR und Change Management
  • Arbeitswelt 4.0

Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zulassungsvoraussetzungen

  • (Fach-)Abitur oder fachgebundene Hochschulreife

Hast du kein (Fach-)Abitur, benötigst du

  • Einen Meisterbrief oder eine Aufstiegsfortbildung oder
  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mindestens 3 Jahren Berufserfahrung

Monatliche Kosten:

  • Vollzeit | 36 Monate | 399,- €
  • Teilzeit I | 48 Monate | 344,- €
  • Teilzeit II | 72 Monate | 259,- €

Einmalige Graduierungsgebühr: 699€

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Betriebswirtschaftslehre Eventmanagement Finanzmanagement Gesundheitsmanagement Hotelmanagement (DE/EN) Immobilienmanagement Logistikmanagement Marketing Personalmanagement Pflegemanagement Soziale Arbeit Tourismusmanagement Wirtschaftsrecht Wirtschaftsinformatik (DE/EN) Wirtschaftsingenieurwesen Ernährungswissenschaften Digital Business (DE/EN) Mediendesign Heilpädagogik Erwachsenenbildung, Beratung und Personalentwicklung Informatik Wirtschaftspsychologie (DE/EN) Medieninformatik Pflegepädagogik Kindheitspädagogik Fitnessökonomie Internationales Management (DE/EN) Kommunikationspsychologie Gesundheitspsychologie Psychologie Physiotherapie Sozialmanagement Public Relations und Kommunikation Online Marketing E-Commerce UX Design Medienmanagement Bauingenieurwesen Architektur Kommunikationsdesign Bauprojektmanagement Modemanagement Gesundheitsökonomie New Work Facility Management Gerontologie Logopädie Ergotherapie Gesundheitspädagogik Pflege Computer Science (DE/EN) Business Administration (DE/EN) Social Media Journalismus Kultur- und Medienpädagogik Robotics (DE/EN) Elektrotechnik Game Design Sportmanagement Cyber Security (DE/EN) Innenarchitektur Angewandte Psychologie (DE/EN) Entrepreneurship (DE/EN) Pädagogik Internationales Marketing International Healthcare Management (DE/EN) Diätetik Agrarmanagement Aviation Management (DE/EN) Produktdesign Medizintechnik Softwareentwicklung (DE/EN) Management (DE/EN) Business Intelligence Angewandte Künstliche Intelligenz Fintech Growth Hacking Customer Centricity Maschinenbau Mechatronik