Schließen
Sponsored

Innenarchitektur

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6-12 Semester
  • Art Fernstudium

Advertisement

Als Innenarchitekt verschreibst du dich nicht nur der ästhetischen Gestaltung von Räumen, sondern auch dem damit verbundenen Wohlbefinden der Menschen. Deine Kreativität setzt du gezielt dafür ein, ansprechende Raumkonzepte zu gestalten, in denen Funktionalität und Komfort Hand in Hand gehen – all das unter Berücksichtigung der taktilen, materiellen und atmosphärischen Raumqualität. Was attraktive Innenräume ausmacht und wie diese sich umsetzen lassen, erfährst du im Fernstudium Innenarchitektur an der IU. Anhand breitgefächerter Inhalte rund um Fächer wie Architektur, Design und Gesellschaft vertiefst du sowohl relevante gestalterische wie auch technische Kompetenzen, die im späteren Berufsalltag zur Geltung kommen. Mit Abschluss des Studiums qualifizierst du dich unter anderem für spannende Stellen in Planungsbüros, kannst dich auf die Bereiche Kundenberatung und Planung in der Industrie und im Handel fokussieren oder deine Kompetenzen für die Gestaltung von Markenräumen einsetzen.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Da der Hauptfokus eines Innenarchitekten auf dem Entwerfen liegt, wird diese Thematik während des Studiums in den Vordergrund gerückt. Kombiniert mit Inhalten rund um Gestaltung, Wahrnehmung, Architektur, Design und Gesellschaft erarbeiten sich Studierende ein abgerundetes Kompetenzprofil. Der Lehrplan umfasst dabei unter anderem Module wie

  • Entwerfen: Grundlagen und Gebäudelehre
  • Entwerfen: Fläche – Körper – Raum
  • Darstellen: Fotografie und Video
  • Darstellen: Plastisches Gestalten – Naturstudium
  • Wahrnehmungslehre
  • Architekturgeschichte und Baustile
  • Projekt: Farbe – Licht – Raum
  • Architektur erleben: Individuelle Exkursion
  • Projekt: Baukonstruktion
  • Planungs- und Architektursoziologie
  • Kosten- und Terminplanung

Im fünften und sechsten Semester wählst du zwei Vertiefungen aus, davon eine bzw. zwei fachwissenschaftliche Vertiefungen, sogenannte Pflichtvertiefungen, aus dem Bereich Innenarchitektur und/oder eine Funktions- oder Branchenvertiefung, auch Wahlvertiefung genannt.

Zu den Pflichtvertiefungen zählen:

  • Um- und Ausbau
  • Ausstellen und Inszenieren
  • Funktionsbauten
  • Extremtypus Raum

Das Studium überzeugt vor allem mit seiner hohen Praxisnähe, etwa in Fächern wie „Bestandsaufnahme mit BIM“ oder „Ausbau: Konstruktion und Material“ wo du Einblicke in das Arbeitsleben eines Innenarchitekten bekommst.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen

Um zum Studium zugelassen zu werden, benötigst du

  • Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
  • Fachhochschulreife (Fachabitur)

Monatliche Kosten:

  • Vollzeit | 36 Monate | 390,- €
  • Teilzeit I | 48 Monate | 325,- €
  • Teilzeit II | 72 Monate | 239,- €

zurück zur Hochschule