Schließen
Sponsored

Tourismusmanagement

  • Abschluss Bachelor of Arts
  • Dauer 7 Semester
  • Art Duales Studium

Aachen | Augsburg | Berlin | Bielefeld | Bochum | Bonn | Braunschweig | Bremen | Chemnitz | Dortmund | Dresden | Duisburg | Düsseldorf | Erfurt | Essen | Frankfurt a.M. | Freiburg | Hamburg | Hannover | Karlsruhe | Kassel | Kiel | Köln | Leipzig | Lübeck | Magdeburg | Mainz | Mannheim | München | Münster | Nürnberg | Potsdam | Regensburg | Rostock | Stuttgart | Ulm | Virtueller Campus | Würzburg | Wuppertal

Der Studienstart ist viermal im Jahr möglich – kann pro Studienort variieren

Reisen organisieren, Hotels managen oder Urlaubsevents planen – das sind nur ein paar der vielfältigen Aufgaben im Tourismusmanagement. Das klingt nach einem spannenden Job? Dann eigne dir das notwendige Know-How für deine Karriere im Tourismusbereich an mit dem dualen Studiengang Tourismusmanagement. In diesem Studium setzt du dich nicht nur mit den wichtigsten Geschäftsmodellen der Tourismuswirtschaft auseinander, sondern erwirbst auch Kenntnisse im interkulturellen Management sowie im Destinationsmanagment. Außerdem befasst du dich mit angewandter Forschung im Tourismus und eignest dir BWL-Kenntnisse an, die du für Kostenkalkulationen und Finanzierung nutzen kannst. Neben diesen theoretischen Einheiten ist aber auch die Praxis fester Bestandteil deines Studienplans. Du absolvierst mehrere Praxisphasen entweder in einem Unternehmen deiner Wahl oder einem der vielen Partnerunternehmen der IU. Dabei bekommst du nicht nur wertvolle Einblicke in den Berufsalltag, sondern auch die Chance deinen Vorgesetzten von dir und deinem Potenzial als zukünftig:e Arbeitnehmer:in zu überzeugen.

Karriereaussichten:

  • Hotelmanager:in / Hoteldirektor:in
  • Eventmanager:in
  • Travel Sales Manager:in

Keinen IU Standort in Deiner Nähe? Studiere dual am virtuellen Campus!

Der neue virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.

Deine Vorteile:

  • Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
  • Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
  • Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das duale Studium Soziale Arbeit an der IU ist ein praxisintegrierender Studiengang und umfasst 7 Semester. Studienbeginn ist quartalsweise zum Januar, April, Juli oder Oktober. Es bestehen die Optionen, der geteilten Woche sowie des wöchentlichen Wechsels zwischen Hochschule und Praktikumsunternehmen. Bei der Suche nach einem passenden Praxispartner unterstützt Sie die IU.

Die Studierenden erwerben während dieser Zeit nicht nur Kenntnisse zu betriebswirtschaftlichen Themen, sondern belegen zusätzlich ein vertiefendes Spezialisierungsfach. Zur Auswahl stehen hier die Vertiefungen Hotelmanagement, Eventmanagement und Reiseanbieter- und Reisevertriebsmanagement.

Der Praxistransfer wird in diesem Studium großgeschrieben, deshalb nehmen die Studierenden von Anfang an an Praxisprojekten teil. Im siebten Semester absolvieren sie ihre letzten vertiefungsspezifischen Module und allgemeiner gefasste Module und fertigen parallel ihre Bachelorarbeit an.

Das duale Studium Tourismusmanagement an der IU wird durch umfassende Sprachangebote ergänzt. Deshalb belegen die Studierenden im dritten und vierten Semester Business English-Kurse. Ab dem fünften Semester erlernen sie die spanische Sprache oder, sofern sie hier bereits ausreichende Kenntnisse nachweisen können, alternativ Französisch oder Italienisch.

Studienschwerpunkte

Ab dem fünften Semester werden die Studierenden in ihrer gewählten Vertiefungsrichtung ausgebildet. Zur Auswahl stehen die folgenden Vertiefungen:

  • Hotelmanagement: Grundlagen des Hotelmanagements, Planung und Entwicklung von Hotelbetrieben, Management von Hotelbetrieben, Spezialthemen des Hotelmanagements
  • Eventmanagement: Grundlagen des Eventmanagements, Planung, Entwicklung und Management von Events, Spezialthemen des Eventmanagements (z. B. Branchentrends)
  • Reiseanbieter- und Reisevertriebsmanagement: Grundlagen des Reiseanbieter- und Reisevertriebsmanagements, Planung, Entwicklung, Marketing und Vertrieb von Reisen, Spezialthemen des Reiseanbieter- und Reisevertriebsmanagement (z. B. Vertriebskanalmanagement, neue Vertriebsformen)
  • Systemgastronomie: Spezielles Know-how im Bereich der smarten Systemgastronomie, interne Digitalisierung – beispielsweise im Bereich des Beschaffungs-, Speisenproduktions- und Personalmanagements, Online-Marketing, Optimierung der Kundenansprache und Kundenzufriedenheit, Entwicklung und Konzeptionierung neuer Franchiseideen.

Besonderheiten des Studiengangs

Eine Besonderheit der IU ist ihr großes Kontaktnetzwerk in die Wirtschaft. Studieninteressierte werden dabei unterstützt, einen Praktikumsplatz in einem Unternehmen der Tourismuswirtschaft zu finden. Im Netzwerk der IU befinden sich Arbeitgeber mit hervorragendem Ruf, beispielsweise:

  • Radisson Blu
  • IBIS Hotels
  • Mercure Hotels
  • Pullmanhotels
  • motel one
  • Holiday Inn

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Um an der IU Tourismuswirtschaft studieren zu können, müssen die Bewerber eine der folgenden Qualifikationen mitbringen:

  • allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Abschluss als Meister, staatlich geprüfter Techniker oder staatlich geprüfter Betriebswirt
  • abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung (Eignungstest notwendig)

An der IU zahlst Du 0 € - denn Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren.

zurück zur Hochschule